Informationsfreiheitsgesetz steht vor dem Beschluss

Politik Nachrichten

Informationsfreiheitsgesetz steht vor dem Beschluss
InformationsfreiheitsgesetzAmtsgeheimnisSPÖ
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 99%

Das Informationsfreiheitsgesetz mit der Abschaffung des Amtsgeheimnisses steht vor dem Beschluss. Die SPÖ will der Regierung die nötige Zweidrittelmehrheit verschaffen – allerdings nur unter Bedingungen.

Jahrelang wurde darum gerungen, nun dürfte es doch noch kommen: Das Informationsfreiheitsgesetz . Die SPÖ will der Regierung die nötige Zweidrittelmehrheit verschaffen – allerdings nur unter Bedingungen. Und es bewegt sich doch: Das Gesetz, das Bürgern freien Zugang zu Informationen von Behörden garantieren und das Amtsgeheimnis abschaffen soll, dürfte Anfang des kommenden Jahres tatsächlich beschlossen werden.

Die SPÖ kommt der Regierungsparteien, der ÖVP und den Grünen, entgegen und kündigt an, der Koalition die Zweidrittelmehrheit im Parlament zu beschaffen. Ein Erfolg für die Grünen, die dieses Projekt maßgeblich vorangetrieben hatten, gegen teils erbitterte Widerstände aus Ländern und Gemeinden. Und ein Erfolg für Verfassungsministerin Karoline Edtstadler, die innerhalb der ÖVP die stärkste Befürworterin für die Reform war

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Informationsfreiheitsgesetz Amtsgeheimnis SPÖ Regierung Zweidrittelmehrheit Parlament Grüne Reform Verfassungsministerin Karoline Edtstadler

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Mach ich nicht“ - das steht im Pilnacek-Protokoll„Mach ich nicht“ - das steht im Pilnacek-ProtokollWenige Wochen nach dem Tod von Christian Pilnacek ist am Dienstag eine heimliche Tonbandaufnahme aufgetaucht, in der der zuletzt suspendierte ...
Weiterlesen »

Das Sobotka-FileDas Sobotka-FileDas Sobotka-File: Eine Szene aus der fortlaufenden Staatsoperette, zu lesen in der Seuchenkolumne von arminthurnher ↓
Weiterlesen »

Mit Video:Kleine-Zeitung-Geburtstag: 119 Denkanstöße, die das Land besser machenMit Video:Kleine-Zeitung-Geburtstag: 119 Denkanstöße, die das Land besser machenDie Kleine Zeitung feiert ihren 119. Geburtstag. Zu diesem Anlass präsentieren wir Ideen für ein zukunftsfittes Österreich – für jedes Lebensjahr eine.
Weiterlesen »

Max Verstappen gewinnt das letzte Rennen der Formel-1-Saison 2023Max Verstappen gewinnt das letzte Rennen der Formel-1-Saison 2023Max Verstappen gewinnt das letzte Rennen der Formel-1-Saison 2023 in Abu Dhabi. Er sichert sich den Weltmeistertitel und feiert seinen 19. Saisonsieg. Mercedes sichert sich den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung.
Weiterlesen »

Auto, Bahn und Geld – das ändert sich jetzt im DezemberAuto, Bahn und Geld – das ändert sich jetzt im DezemberDie ÖBB bekommen einen neuen Fahrplan, die 'Helene Fischer Show' kehrt zurück und Google löscht inaktive Konten. Was sich im Dezember alles ändert.
Weiterlesen »

Viktor Orbán: Ungarn ist nicht das schwarze Schaf, sondern die erste SchwalbeViktor Orbán: Ungarn ist nicht das schwarze Schaf, sondern die erste SchwalbeUngarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat bei einem Vortrag in der Schweiz betont, dass Ungarn nicht das schwarze Schaf, sondern die erste Schwalbe sei. Er kritisierte den Umgang der EU mit Ungarn und präsentierte sich selbstbewusst als Symbol eines nahenden Frühlings.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:12:09