Inflationsschock kehrt zurück: Energiepreise steigen, Zinsen bleiben stabil?

Wirtschaft Nachrichten

Inflationsschock kehrt zurück: Energiepreise steigen, Zinsen bleiben stabil?
InflationEnergiepreiseZinsen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Der Inflationsschock lässt die Menschen in Deutschland spüren. Angstsparen und Konsumzurückhaltung sind die Folge. Die Inflation steigt erneut aufgrund der steigenden Energiepreise. Es wird spekuliert, ob es bald wieder Zinserhöhungen geben wird. Holzmann, ein Mitglied des EZB-Rats, hält dies für unwahrscheinlich, sieht aber andere Szenarien, wie die Inflation auch durch eine Abwertung des Euro zurückkommen könnte.

KURIER: Der Inflation sschock sitzt den Menschen in den Knochen, wie man am Angstsparen und der Konsumzurückhaltung sieht. Jetzt steigt die Inflation erneut, weil die Energiepreise anziehen. Werden wir demnächst schon wieder Zinserhöhungen erleben?Zinsanhebungen sehe ich im Moment nicht. Was aber sein könnte, dass man sich bis zur nächsten Zinssenkung mehr Zeit lässt. Ja, es gibt bei manchen Energiepreise n wieder Signale nach oben.

Nein, ich sehe mich nicht als Unruhestifter. Ich sehe mich als jemand, der eine eigene Meinung hat, diese offen vertritt und bei einer Entscheidung bleibt, wenn er sie einmal getroffen hat. Richtig, und bei weiterhin hohen Preisen entsteht natürlich nicht das Gefühl, dass die Inflation gesunken ist. Das mag auch ein Grund für die allgemeine Konsumzurückhaltung sein. Aber viele Menschen fühlen sich auch ärmer, als sie tatsächlich sind. Der Inflationsausgleich durch stark gestiegene Löhne und Pensionen wird oftmals nicht als solcher erkannt.

Die vielen falschen Prognosen fliegen den Wirtschaftsforschern jetzt um die Ohren. Auch die Prognosen der OeNB für 2024 lagen daneben. Wie kann man das Vertrauen der Menschen in die „Experten“ wieder zurückgewinnen? Dafür war jene der Politik stets hoch. Die Koalitionsverhandler haben ein riesiges Budgetloch zu stopfen. Ein Sparpaket schafft noch kein neues Wachstum. Was ist Ihr Ansatz?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Inflation Energiepreise Zinsen EZB Holzmann

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Günstigere Energiepreise für NÖ-Sportvereine ab 1. JännerGünstigere Energiepreise für NÖ-Sportvereine ab 1. JännerSportland NÖ und Dachverbände einigen sich mit dem blau-gelben Energieversorger EVN auf Rahmenverträge für leistbare Strom- und Gaspreise. Rund 3.500 heimische Sportvereine können davon profitieren.
Weiterlesen »

Gas, Strom und Fernwärme - Energiepreise steigen – So vermeidest du KostenfallenGas, Strom und Fernwärme - Energiepreise steigen – So vermeidest du KostenfallenHöhere Netzkosten und der Wegfall von Förderungen belasten die Haushalte. Doch mit ein paar Tipps kannst du hohe Jahresabrechnungen verhindern.
Weiterlesen »

EZB senkt erneut die Zinsen: Warum das Kreditnehmer freut, Sparer aber wenigerEZB senkt erneut die Zinsen: Warum das Kreditnehmer freut, Sparer aber wenigerDie Europäische Zentralbank hat am Donnerstag zum vierten Mal in Folge die Leitzinsen gesenkt. Das hat Folgen für Sparer und Kreditnehmer.
Weiterlesen »

Steigende Energiepreise im Jahr 2025Steigende Energiepreise im Jahr 2025Durchblicker warnt vor deutlichen Preissteigerungen für Strom und Gas im Jahr 2025 aufgrund steigender Gebühren und auslaufender staatlicher Förderungen.
Weiterlesen »

Energiepreise Steigen Deutlich im Neuen JahrEnergiepreise Steigen Deutlich im Neuen JahrAb Jänner 2024 werden die Energiepreise in Österreich deutlich steigen. Die Netzentgelte für Strom und Gas erhöhen sich, die Stromkostenbremse läuft aus und einige Abgaben werden wieder fällig.
Weiterlesen »

Energiepreise für Haushalte steigen erstmals seit einem Jahr wieder anEnergiepreise für Haushalte steigen erstmals seit einem Jahr wieder anDie Dieselpreise stiegen im November mit einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber Oktober.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:25:44