Neue Studie zu Stärken der österreichischen Halbleiterindustrie. Herlitschka plädiert für gezielte Ansiedelungen.
Österreich mischt in der globalen Halbleiterindustrie kräftig mit. Gemessen an der Größe des Landes sind Österreichs Unternehmen in der Halbleiterindustrie Nummer 1 in Europa beim Beitrag zu Wertschöpfung, Beschäftigung und bei Investitionen in Forschung und Entwicklung. Laut Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie beschäftigen die 280 Firmen in der Chip-Branche hierzulande rund 72.000 Menschen.
„Wenn Chips fehlen, stehen die Bänder“, erläuterte Infineon-Österreich-Chef Herlitschka. Obwohl der Halbleiter-Markt relativ klein ist, sei er essenziell für das Funktionieren der Wirtschaft. Bis zu 50 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung hänge von Halbleitern ab., mischen unter den Top-20 mit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Infineon-Sparprogramm: Maßnahmen werden auch in Österreich geprüftDer Chiphersteller hat am Dienstag ein umfangreiches Sparprogramm verkündet, das zu jährlichen Einsparungen „in hoher dreistelliger Millionenhöhe“ führen soll.
Weiterlesen »
ÖBAG-Chefin will Dividende für Infrastruktur zweckwidmenDie Staatsholding ÖBAG hat in den vergangenen beiden Jahren drei Milliarden Euro an Dividenden aus ihren Beteiligungen wie OMV und Verbund an den Finanzminister ausgeschüttet. ÖBAG-Alleinvorständin Edith Hlawati sprach sich im Gespräch mit mehreren Medien für eine Zweckwidmung der Dividenden etwa für kritische Infrastruktur aus.
Weiterlesen »
Ex-Grünen-Chefin Petrovic: Eigene Liste war „unvermeidlich“Vor allem im Zuge der Corona-Pandemie habe sie sich von den Grünen „entfremdet“, sagt Madeleine Petrovic bei der Präsentation ihrer Liste für die Nationalratswahl.
Weiterlesen »
Ex-Grünen-Chefin Petrovic präsentierte eigene Liste für NR-WahlEx-Grünen-Chefin Madeleine Petrovic macht ihrer früheren Partei Konkurrenz: Sie will mit einer eigenen Liste bei der Nationalratswahl im Herbst antreten. Petrovic sprach am Freitag bei einer Pressekonferenz von einem „unvermeidlichen“ Schritt angesichts der zunehmenden „Entfremdung“ zwischen ihr und den Grünen im Parlament.
Weiterlesen »
Amnesty-Chefin Callamard: „Werden nicht aufhören, Israels Apartheid-System anzuprangern'Amnesty-International-Chefin Agnès Callamard kann Kritik an der Position ihrer Menschenrechtsorganisation nicht nachvollziehen.
Weiterlesen »
Scheidende Chefin startet Prozess für Salzburger TourismusstrategieChristine Schönhuber wird Landesgeschäftsführerin eines deutschen Bundeslandes. Den Strategieprozess für Salzburg leitet sie.
Weiterlesen »