Indonesien: Ex-General übernimmt die Macht in der drittgrößten Demokratie der Welt

Südostasien Nachrichten

Indonesien: Ex-General übernimmt die Macht in der drittgrößten Demokratie der Welt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Prabowo Subianto (73) will Wirtschaft und Militär des muslimischen Inselreichs ausbauen, die machtpolitische Rolle ebenso.

Prabowo Subianto will Wirtschaft und Militär des muslimischen Inselreichs ausbauen, die machtpolitische Rolle ebenso.

Mit dem Versprechen, die Wirtschaft und das Militär auszubauen, ist Ex-General Prabowo Subianto am Sonntag als neuer Präsident Indonesiens vereidigt worden. In seiner Antrittsrede betonte er die Bedeutung der nationalen Einheit. „Wir werden nicht nur jenen dienen, die uns gewählt haben, sondern auch jenen, die uns nicht gewählt haben.

Der bisherige Verteidigungsminister und Ex-Militärchef Prabowo wird indes auch mit Menschenrechtsverletzungen in Verbindung gebracht. Von 1967 bis 1998 wurde der sich über Tausende Kilometer erstreckende Inselstaat nördlich von Australien von dem brutalen Diktator Suharto regiert. Unter ihm war Prabowo, damals Schwiegersohn Suhartos, ein mächtiger General.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Demokratie, Medien und offene DebattenDemokratie, Medien und offene DebattenEin Bericht über eine Diskussion im Amalientrakt der Hofburg über Demokratie und Medien. Der Autor schildert seine Erfahrungen mit dem Publikum, den anderen Diskussionsteilnehmern und den wichtigsten Punkten des Gesprächs.
Weiterlesen »

Ist der Journalismus noch ein Stützpfeiler der Demokratie?Ist der Journalismus noch ein Stützpfeiler der Demokratie?Der Artikel diskutiert die Herausforderungen des modernen Journalismus. Traditionelle Geschäftsmodelle bröckeln, soziale Netzwerke haben die Kommunikationslandschaft verändert und das Vertrauen in Medien sinkt.
Weiterlesen »

Warnsignale für die liberale DemokratieWarnsignale für die liberale DemokratieViele beschleicht große Sorge um kulturelle Identität und eine gewisse Ohnmacht beim Thema Migration.
Weiterlesen »

Österreichs Demokratie-Dilemma: Wie geht man mit dem Wahlergebnis um?Österreichs Demokratie-Dilemma: Wie geht man mit dem Wahlergebnis um?Der Artikel diskutiert die schwierige Situation Österreichs vor der Wahl eines Regierungschefs. Der Wähleranteil der FPÖ stellt das Regierungssystem vor ein Dilemma, da die Partei rechtspopulistisch ist und den demokratischen Prozess infrage stellen könnte. Der Autor beleuchtet die Herausforderungen für Bundespräsident Alexander Van der Bellen und betont die Notwendigkeit einer unparteiischen Haltung.
Weiterlesen »

Vorarlberg-Wahl: Demokratie-Initiative liefert Landtag UnterschriftenVorarlberg-Wahl: Demokratie-Initiative liefert Landtag UnterschriftenDrei Tage vor der Landtagswahl hat eine Vorarlberger Demokratie-Initiative ihre bis dahin gesammelten Unterschriften dem Landesparlament übermittelt.
Weiterlesen »

Vorarlberger Demokratie-Initiative übergibt Unterschriften vor LandtagswahlVorarlberger Demokratie-Initiative übergibt Unterschriften vor LandtagswahlDrei Tage vor der Landtagswahl hat eine Vorarlberger Demokratie-Initiative ihre bis dahin gesammelten Unterschriften dem Landesparlament übergeben. Fast 2.500 Menschen haben sich für den „Vorarlberger Aufruf für Demokratie“ erklärt und wollen einen offenen Dialog unterschiedlicher Meinungen forcieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:55:03