Der Präsident ist empört über die Störung der Totenruhe und die Kritik an seiner Person
Der Herr Präsident geruhten, maximal indigniert zu sein. Zum einen natürlich ob dieser unglaublich pietätlosen Störung der Totenruhe , begangen von einem verdeckten Schnüffler der ruchlosen Opposition im unseligen Verein mit einer in solchen unappetitlichen Angelegenheiten stets willfährigen Journaille. Einfach ein Tonband abspielen, auf dem die Stimme eines Verstorbenen zu hören war – war das zu fassen? Caruso, Lennon und Prince würden sich nachträglich schön bedanken, wenn das Schule machte.
Aber noch viel indignierter war Wolfgang Sobotka natürlich über die Tatsache, dass es da draußen – oder von ihm aus gesehen vielmehr: da unten – schon wieder einmal ein paar Knilche gab, die sich ernsthaft anmaßten, ihn zu kritisieren. Die sich renitent weigerten, brav in dem Takt zu wippen, den er, der Leonard Bernstein aus ganz Waidhofen und Umgebung, vorga
Präsident Störung Totenruhe Kritik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oö: Die Rollcontainer der Einsatzführungsunterstützung (EFU) der FF Haslach an der MühlHASLACH (OÖ): Die Freiwillige Feuerwehr Haslach beschäftigt sich seit Mitte 2019 mit der Stützpunktaufgabe „Einsatzführungsunterstützung“, kurz EFU. Die Einheit wird von speziell geschulten Kameraden betrieben, um den Feuerwehren im Bezirk bei größeren Ereignissen Unterstützung zu bieten.
Weiterlesen »
Schau mal, wer da hämmert: Der Venus-Angriff ist der Tiefpunkt der Aktivisten-VerrohungDie einzige Nackte, die Velazquez je malte, ist bis auf weiteres nicht mehr zu sehen: Die berühmte „Rokeby Venus“ hat kleine Schäden vom Angriff zweier Klima-Aktivisten davongetragen. So...
Weiterlesen »
Alarm im Weißen Haus: Biden liegt in Swing States hinter TrumpDer Ex-Präsident hat seinem Nachfolger in fünf von sechs der entscheidenden Bundesstaaten den Rang abgelaufen.
Weiterlesen »
Präsident der jüdischen Gemeinde lädt KPÖ zu Gespräch einDer Präsident der jüdischen Gemeinde lädt die KPÖ zu einem Gespräch ein, nachdem bekannt wurde, dass die KPÖ an einer Veranstaltung in der Grazer Synagoge teilnehmen wird. Die KPÖ hat sich über die Jahre hinweg klar positioniert und bereits 2006 gegen Krieg und Unterdrückung im Nahen Osten aufgerufen. Die Bürgermeisterin wurde von den anderen Parteien überstimmt, als sie für die Teilnahme an der Veranstaltung votierte. Die israelische Flagge, die vorübergehend im Rathaus aufgehängt wurde, wird durch eine passende Flagge ersetzt.
Weiterlesen »