In Tiefgarage bei München: E-Autofahrer zwacken heimlich Gemeinde-Strom ab - Rathaus reagiert

Österreich Nachrichten Nachrichten

In Tiefgarage bei München: E-Autofahrer zwacken heimlich Gemeinde-Strom ab - Rathaus reagiert
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Wer mit dem E-Auto fährt, braucht Strom - und der ist teuer. E-Autofahrer sind darauf gekommen, dass Gröbenzell in einer Tiefgarage Parkplätze mit Steckdosen besitzt und haben sich illegal bedient.

Gröbenzell – Ort des Geschehens ist die Tiefgarage des Sozial- und Begegnungszentrums, direkt beim Rathaus in Gröbenzell. Diese wurde offenbar zu einer öffentlichen E-Tankstelle umfunktioniert. Dort sind nämlich frei zugänglich Steckdosen zu finden, auch am Stellplatz für ein Fahrzeug der Gemeinde, das dort regelmäßig Strom tankt. Die Steckdosen haben allerdings auch andere Autofahrer entdeckt und ihre E-Fahrzeuge mit Gratis-Strom betankt.

Bis vor gar nicht allzu langer Zeit gab es noch ganz offiziell Möglichkeiten, sein E-Auto in Gröbenzell mit Strom zu beladen, ohne dafür etwas bezahlen zu müssen. Die kostenlose Nutzung zweier E-Lade-Säulen an der Rathaus- und Bahnhofstraße hat der Gemeinderat jüngst eingestellt. Manch einer hatte den Verdacht, hier einen Tanktourismus zu fördern. Sprich: Nicht nur Gröbenzeller haben sich bedient, sondern auch Autofahrer aus den umliegenden Gemeinden.

Eine Verbesserung der E-Lade-Infrastruktur wünscht sich etwa CSU-Gemeinderätin Brigitte Böttger. „Den Ausbau von weiteren Ladesäulen in den Wohngebieten mit Etagenwohnungsbau und Reihenhäusern im Sinne von Teilhabe und sozialer Gerechtigkeit,“ fordert sie in einem entsprechenden Antrag an den Gemeinderat. Denn: „Es kann nicht sein, dass nur privilegierte Bürger mit eigener Wallbox im Grundstück an der Entwicklung der E-Mobilität Teil haben können.

Böttger hatte diverse Orte vorgeschlagen, wo E-Ladesäulen aufgestellt werden könnten. Darunter fallen die Friedenstraße für Friedhofsbesucher und Anwohner, Ammersee- und Osterseestraße, bei den drei Grundschulen für deren Lehrer, auf dem Parkplatz beim Freizeitheim oder bei der Feuerwehr. Die Rathausverwaltung ist nun aufgefordert, Betreiber zu suchen, die bereit sind, Ladesäulen aufzustellen. Das könnte jedoch schwierig werden, denn das Ganze muss für die Betreiber rentabel sein. Wie Martin Runge berichtete, habe der Betreiber des Stockwerks lange gesucht, bis er einen Betreiber für eine E-Ladesäule auf seinem Parkplatz gefunden hat. Und hier parken tatsächlich zahlreiche E-Autos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Garching: Wie Geothermie die Wärmewende rund um München antreiben kannGarching: Wie Geothermie die Wärmewende rund um München antreiben kannErwärme statt Gas? Thomas Hamacher, Professor für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme an der TU München, schreibt der Geothermie eine wichtige Rolle für die Energiewende in der Region München zu. Ein Gespräch SZPlus
Weiterlesen »

FC Bayern: Internationale Presse überschlägt sich nach Aus in der Champions League - „Toter Riese“Der FC Bayern München ist aus der Champions League ausgeschieden. Die internationale Presse reagiert deutlich und feiert den FC Villarreal.
Weiterlesen »

Darf Strom jetzt kurzfristig mehr kosten?Darf Strom jetzt kurzfristig mehr kosten?Bei manchen Ferienhäusern wird der Strom nach Verbrauch bezahlt. Darf ein Vermieter wegen des Ukraine-Kriegs kurzfristig die Energiekosten erhöhen?
Weiterlesen »

FC Bayern: Stich ins Herz – Video von wilder Villarreal-Party in der Allianz Arena aufgetauchtDer FC Bayern München musste sich dem FC Villarreal geschlagen geben. Die Spanier feierten den Einzug ins Champions-League-Halbfinale.
Weiterlesen »

FC Bayern: Geldregen in der Champions League? Sieg gegen Villarreal bringt ein VermögenDer FC Bayern München kämpft gegen den FC Villarreal um den Einzug ins Champions-League-Halbfinale. Auf den Sieger warten weitere Geldprämien.
Weiterlesen »

Preis-Explosion bei Strom, Öl und Gas: Wie teuer es am Ende wirklich wirdPreis-Explosion bei Strom, Öl und Gas: Wie teuer es am Ende wirklich wirdDie Inflation und der Krieg in der Ukraine lassen die Energiepreise in die Höhe schnellen. Das trifft vor allem die mit niedrigem Einkommen hart. Experten geben Tipps und einen Überblick, wie hoch die Kosten wirklich werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 04:31:11