Bundeskanzler Karl Nehammer wendet sich am Heiligen Abend mit einem Weihnachtsbrief an die Österreicher.
nahezu ununterbrochen um eine Austro-Ampel . Die großen Einigungen stehen noch aus – diese dürfte es erst nach den Weihnachtsfeiertagen geben. Am Heiligen Abend heißt es nämlich auch für sie: Pause, abgesehen von einigen Telefonaten.
Gerade Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, innezuhalten und auf das zu blicken, was wir gemeinsam erreicht haben. Wir alle haben den Eindruck, dass die Welt unsicherer geworden ist und die Krisenherde zunehmen. Jeden Tag lesen, sehen und hören wir in den Medien und den digitalen Kanälen, wo neue Krisen und Konflikte ausbrechen. Das bereitet uns allen Sorgen, denn viele dieser Krisen haben große Auswirkungen, auch auf uns.
Derzeit laufen die Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung auf Hochtouren. Das ist ein fordernder Prozess, vieles muss im Detail diskutiert und verhandelt werden. Die richtigen Weichenstellungen für die Zukunft unseres Landes verlangen Sorgfalt, Ernsthaftigkeit und Redlichkeit. Als Bundeskanzler trage ich Verantwortung für Sie alle. Das ist mein Auftrag und auch meine Verpflichtung Ihnen allen und unserem Land gegenüber.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr 2025!
Post Karl Nehammer ÖVP Regierung Austro-Ampel
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachten hinter Gittern: Einblicke in den heiligen Abend in der Justizanstalt FeldkirchWeihnachten ist Familienzeit. Doch nicht alle können ihre Familie an diesem besonderen Tag im Jahr sehen. Etwa auch die Insassen und Insassinnen der Justizanstalt Feldkirch. Doch wie läuft dort der Heilig Abend genau ab?
Weiterlesen »
Gefeiert wird nicht immer am Heiligen AbendOb Justizanstalt oder Pflegeheim, eine Weihnachtsfeier gibt es überall. Manchmal wird der Heilige Abend aber vorgezogen.
Weiterlesen »
Herbert Kickl verteilt am Heiligen Abend faschierte Laibchen in der Lugner CityFPÖ-Chef Kickl wird mit Leo Lugner in der Lugner City Speisen und Getränke verteilen. Bei Livemusik will man allen, „die alleine sind“ oder sich kein Fest leisten könnten, Gesellschaft leisten.
Weiterlesen »
Feuerwehrjugendliche verteilen am Heiligen Abend Friedenslicht aus BethlehemIn vielen Ortschaften des Bezirks Amstetten werden am 24. Dezember 2024 Feuerwehrjugendliche das Friedenslicht aus Bethlehem verteilen. Wegen des Nahost-Kriegs geht das leuchtende Symbol des Friedens heuer von der Partnerstadt Betlehems im oberösterreichischen Steyr aus um die Welt.
Weiterlesen »
Süßes kommt am Heiligen Abend am liebsten auf den TischBeim Essen scheinen die Österreicher am 24. Dezember mit einer Tradition immer öfter zu brechen. Denn bei der der Frage, was am Heiligen Abend auf den Tisch kommt, antwortete knapp ein Viertel der Befragten: eine Süßspeise. Erst auf Platz zwei kommen mit 16 Prozent die Bratwürstel.
Weiterlesen »
Weiße Weihnachten? Teils ergiebiger Schneefall am Heiligen AbendEs schneit vor allem im Westen und Norden, aber die Hoffnung auf leichte Schneeschauer gibt es auch für den Osten. Zum Stefanitag ist dann wieder sonniges Wetter angekündigt.
Weiterlesen »