Im März haben in Österreich knapp 478.000 Menschen Pflegegeld bezogen, die überwiegende Mehrheit davon Frauen (295.000).
Im März haben in Österreich knapp 478.000 Menschen Pflege geld bezogen, die überwiegende Mehrheit davon Frauen . Im Vergleich zum Monat davor haben sich die Zahlen damit kaum verändert , im Jahresvergleich gab es einen Anstieg um 2,8 Prozent, zeigen von der APA zum"Tag der Pflege " am Sonntag abgefragte Daten des Sozialministeriums. Bei der Zuordnung nach Pflege stufen - diese orientieren sich am Pflege bedarf nach Stunden - gab es kaum Änderungen.
Pflegegeld: Im Jahresvergleich Anstieg um 2,8 Prozent bei Beziehern Die meisten Pflegegeldbezieherinnen und -bezieher gibt es weiterhin mit 28,3 Prozent in der niedrigsten Pflegestufe 1. Rund 20,7 Prozent sind Stufe 2 zugeordnet, in Stufe 3 sind es 18,9 Prozent, in Stufe 4 rund 14,7 Prozent, 11,4 Prozent befinden sich in der Stufe 5, rund 4,3 Prozent in der Stufe 6 und 1,8 Prozent in der höchsten Stufe 7.
Mit Jahreswechsel wurde das Pflegegeld routinegemäß erhöht, der"Anpassungsfaktor" lag diesmal bei 9,7 Prozent. Damit erhalten Pflegegeldbezieher der Stufe 1 seit Jänner monatlich rund 192 Euro pro Monat, in Stufe 2 sind es 354, in Stufe 3 kommt man auf 552 Euro, in Stufe 4 auf 827, in Stufe 5 auf 1.124 Euro. Für Betroffene in Stufe 6 gibt es 1.569 Euro, in der höchsten Stufe 7 sind es 2.062.
Im Gesundheitsministerium betonte man in einer Stellungnahme, dass die steigende Lebenserwartung zu mehr Unterstützungsbedarf führe, gleichzeitig würden mehr Pflegekräfte und Betreuungspersonal gebraucht. Darauf habe man bereits mit Maßnahmen wie den beiden Teilen der Pflegereform, der Aufstockung des Pflegefonds auf 1,1 Mrd. Euro im Rahmen des Finanzausgleichs oder dem Pflegestipendium für den Um- oder Wiedereinstieg in die Pflege reagiert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Menschen in Österreich in absoluter ArmutslageZwar ist der Anteil der Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdeten in Österreich mit 17,7 Prozent der Gesamtbevölkerung 2023 im Vergleich zum Vorjahr (17,5 Prozent) beinahe gleich geblieben, allerdings ist die Zahl der Menschen in absoluter Armutslage gestiegen, wie die Statistik Austria am Donnerstag bekannt gab.
Weiterlesen »
Trauriger Rekord: 8.850 Privatkonkurse in Österreich21.645 Menschen suchten im vergangenen Jahr in Österreich eine Schuldenberatungsstelle auf.
Weiterlesen »
Fast 478.000 Österreicher bekommen PflegegeldIm März haben in Österreich knapp 478.000 Menschen Pflegegeld bezogen, die überwiegende Mehrheit davon Frauen (295.000), zeigen von der APA zum 'Tag der Pflege' am Sonntag abgefragte Daten des Sozialministeriums.
Weiterlesen »
Fast 478.000 Österreicher bekommen PflegegeldIm März haben in Österreich knapp 478.000 Menschen Pflegegeld bezogen, die überwiegende Mehrheit davon Frauen (295.000), zeigen von der APA zum 'Tag der Pflege' am Sonntag abgefragte Daten des Sozialministeriums.
Weiterlesen »
Rund 300.000 Menschen haben laut Israel Ost-Rafah verlassenRund 300.000 Menschen in Rafah sind nach Angaben der israelischen Armee der Aufforderung gefolgt, die Stadt im südlichen Gazastreifen in Richtung einer 'humanitären Zone' zu verlassen. Seit Montag hätten sich etwa 300.
Weiterlesen »
Experten haben düstere Wetter-Prognose für ÖsterreichIn Österreich ist in den nächsten Tagen mit zunehmender Schauer- und Gewitterneigung zu rechnen. Erst am Wochenende beruhigt sich das Wetter wieder.
Weiterlesen »