In die Enge getrieben - Raser rammt Streifenwagen: Wieder hat sich die Wiener Polizei eine Verfolgungsjagd durch mehrere Bezirke liefern müssen.
Wieder hat sich die Wiener Polizei eine Verfolgungsjagd durch mehrere Bezirke liefern müssen, um einen Lenker mit gemeingefährlicher Fahrweise aus dem Verkehr ziehen zu können.
Auf der Autobahn vollführte der Raser waghalsige Überholmanöver und nutzte dafür den Pannenstreifen. Aufgrund des Reifenschadens geriet er kurz darauf jedoch ins Schleudern, die Raserei endete an der Leitplanke.Ans Aufgeben dachte der 31-Jährige aber nicht. Als sich mehrere Streifenwagen um das stark in Mitleidenschaft gezogene Auto postierten, um so jeglichen Fluchtweg zu versperren, gab der Verdächtige noch einmal Gas. Er rammte einen Streifenwagen.
Rasch war der Grund für die Flucht klar: Die Kennzeichen waren als gestohlen gemeldet, zwei weitere Kennzeichentafeln - ebenfalls gestohlen - stellten die Beamten überdies im Auto sicher. Der 31 Jahre alte Lenker selbst stand unter Drogeneinfluss, Führerschein hatte er keinen. Er schwieg sich bei der Einvernahme aus, während der 36-jährige Mitfahrer sämtliche Vorwürfe abstritt.Lesen Sie auch:Wie unglaublich gefährlich solche Raserfahrten sind, zeigt sich leider immer wieder. Nicht selten führen diese auch zu schweren Unfällen, Todesopfer mussten in der Vergangenheit ebenfalls verzeichnet werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrere Verletzte – Raser flüchtet quer durch WienEine filmreife Verfolgungsjagd lieferte sich ein 31-Jähriger mit der Wiener Polizei. Die Flucht über Gürtel und A23 endete mit mehreren Unfällen.
Weiterlesen »
Minister im Jugendmuseum: 'Wir können nicht wieder zehn Jahre auf einen neuen Lehrplan warten' | Kleine ZeitungFinanzbildung soll künftig an Österreichs Schulen einen größeren Stellenwert erhalten. Bildungsminister Martin Polaschek hat sich dafür das FLiP in Wien angesehen.
Weiterlesen »
Minister im Jugendmuseum: 'Wir können nicht wieder zehn Jahre auf einen neuen Lehrplan warten' | Kleine ZeitungFinanzbildung soll künftig an Österreichs Schulen einen größeren Stellenwert erhalten. Bildungsminister Martin Polaschek hat sich dafür das FLiP in Wien angesehen.
Weiterlesen »
Haydngesellschaft: Von Pop bis KlassikIn der Kulturfabrik Hainburg sind wieder hochkarätige Konzerte geplant.
Weiterlesen »
So geht es mit dem Schnee kommende Woche weiterWetterprognose für kommende Woche: Im Osten wird es zunächst milder und ab Freitag wieder überall winterlich
Weiterlesen »