In den sozialen Medien haben Hochstaplerinnen Hochkonjunktur

Österreich Nachrichten Nachrichten

In den sozialen Medien haben Hochstaplerinnen Hochkonjunktur
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

In den sozialen Medien ist höfliche Zurückhaltung out. Erfolgreich sind die Dreisten: ein Plädoyer für originelle Frechheit im Stil von Caroline Calloway und Bobbi Althoff.

Hochstapelei ist nur dann verwerflich, wenn sie zu tief ansetzt. Oft genug wird aus anfänglicher Verurteilung Bewunderung. Schon allein deshalb, weil man dann endlich wieder etwas hat, worüber man sich das Maul zerreißen kann. So verhält sich das etwa mit Caroline Calloway. Die US-Amerikanerin wurde in ihrer Heimat eine Zeit lang als eine Art Königin des Internets gehandelt.

Schon während ihres Studiums an der Cambridge-Universität und noch in den frühen Zeiten von Instagram hat sich Calloway 40.000 fiktive Follower gekauft, um sich zur Influencerin hochzustilisieren. Am Campus sei sie als „Gatsby von Cambridge“ bekannt gewesen, hat viele Partys besucht, ihre Zeit in Europa inszenierte sie möglichst breitenwirksam in den sozialen Medien.

Es ist die gleiche amüsierte, von Kopfschütteln begleitete Ungläubigkeit, mit der man Billy McFarland dabei zusah, wie er sein Festival auf Fyre Island so grandios wie niemand jemals vor ihm in den Sand setzte. Ehrfürchtig beugt man auch das Haupt vor der Schamlosigkeit, die Anna Delvey dabei an den Tag legte, so zu tun, als gehöre sie zu den VIPs der New Yorker Upper East Side.

Bis vergangenen April war Althoff allerdings noch eine Unbekannte. Um ihre Reichweite zu erhöhen, bot die 26-jährige zweifache Mutter aus Kalifornien jedem, der sie mit Prominenten in Verbindung bringen könnte, 300 Dollar. So entstanden Interviews mit Comedian Rick Glassman und TikToker Funny Marco.

In jedem dieser Fälle, sei es Althoff, sei es Calloway, Delvey oder MacFarland, geht es ganz eindeutig um Anerkennung, im besten Fall um Berühmtheit und Erfolg. Aber anders als die meisten Menschen, die sich still und heimlich wünschen, endlich anerkannt zu werden, oder höflich vorgeben, nicht an der Meinung anderer interessiert zu sein, während sie fleißig ihr Leben auf Instagram inszenieren, machen Caroline Calloway und Co.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wieso vertrauen wir den Medien nicht mehr, Herr Lobo?Wieso vertrauen wir den Medien nicht mehr, Herr Lobo?Wie kommen wir im Nachrichtengewitter noch zurecht? Der Netz-Kolumnist Sascha Lobo über die „Vertrauenspanik“ und das „Transparenzdiktat“
Weiterlesen »

Die russische Spur hinter den Davidstern-Schmierereien in ParisDie russische Spur hinter den Davidstern-Schmierereien in ParisFotos der Davidstern-Graffiti wurden zuerst in sozialen Medien geteilt, die zu einer russischen Desinformations-Kampagne zählen. „Bestellt“ haben könnte sie ein moldauischer Geschäftsmann.
Weiterlesen »

Schwerer Anlagebetrug in BludenzSchwerer Anlagebetrug in BludenzIn Bludenz wurde ein 25-jähriger Mann Opfer eines schweren Anlagebetrugs, der sich über Soziale Medien abspielte.
Weiterlesen »

Lässt er Charles abblitzen? Harry spricht KlartextLässt er Charles abblitzen? Harry spricht KlartextBald versammeln sich die Royals, um den Geburtstag von Charles zu feiern. Laut Medien würde Harry dessen Einladung abgelehnt haben. Jetzt spricht er.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:12:55