Berenike Taucher - Begleitung von Entwicklungsprozessen
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:„Mir persönlich ist es wichtig sowohl mit meinen inneren Prozessen als auch physisch freudvoll in Bewegung zu sein. Neues zu entdecken und mich so stetig weiterzuentwickeln.
Menschen kommen, um Klärung und Lösung in ihren Angelegenheiten zu finden, sich selbst näher zu kommen, mit sich und ihrer Natur in Kontakt zu kommen und das Erlebte dann auch gut in den Alltag integrieren zu können. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch die Antworten und Lösungen seiner Fragen und Probleme bereits in sich trägt. Ich setze Impulse und begleite gemeinsam mit meinen Pferden Menschen auf ihrem Entdeckungsweg.
Bei einem gemeinsamen Gang durch die Natur, können ebenfalls innere Prozesse in Bewegung gebracht werden. Durch den Spiegel der Natur finden Klärung und Bewusstwerdung statt.“Ab sofort suchen wir mit euch DEN Gründer/DIE Gründerin des Monats! Mit eurer Stimme votet ihr, wer auf Platz 1, 2 und 3 landet:
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ist Tunnel von Klein-Pöchlarn nach Pöggstall die Lösung?Jahrzehntelang schwebt das Projekt zwischen Klein-Pöchlarn und Pöggstall in Region. Ortschefs zeigen sich skeptisch.
Weiterlesen »
OGH-Präsident zu Strafmündigkeit: „Wegsperren allein nicht die Lösung“Zuletzt haben wiederholt schockierende Verbrechen Jugendlicher für Aufsehen gesorgt, die ÖVP hat eine Debatte über eine Herabsetzung des strafmündigen Alters angestoßen. Der neue Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH), Georg Kodek, sprach sich am Samstag jedoch für Vorsicht aus.
Weiterlesen »
OGH-Präsident warnt vor überzogenen Erwartungen an das Gefängnis als Lösung für kriminelles VerhaltenDer Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH) in Österreich, Eckart Ratz, warnt vor überzogenen Erwartungen an das Gefängnis als Lösung für kriminelles Verhalten. Er betont, dass das Strafrecht nur ein kleiner Teil der Lösung sein könne und dass eine Senkung der Strafmündigkeit mit Vorsicht und Besonnenheit betrachtet werden sollte.
Weiterlesen »
Rapid-Eklat: Hat Österreichs Fußball ein Homophobie-Problem?Sportchef Markku Datler über den Rapid-Skandal, die hohen Strafen für die betroffenen Rapidler und Probleme im Profifußball, die im Wettkanpf-Taumel gern übersehen werden.
Weiterlesen »
Land der Luschen: Warum unser Pazifismus zum Problem wirdLandesverteidigung beginnt im Kopf. Ohne geistige Aufrüstung werden auch die Milliardeninvestitionen ins Heer wenig bewirken.
Weiterlesen »
Das Problem EigenbauGerade im Triestingtal ist man traditionell von der Eigenbauregelung nicht sonderlich begeistert.
Weiterlesen »