In 15 Jahren nur vier Schützenkönige

Österreich Nachrichten Nachrichten

In 15 Jahren nur vier Schützenkönige
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Drei Tschechen und ein Österreicher – nur viermal ergatterte ein Spieler eines Klubs aus den Bezirken Gmünd, Horn, Waidhofen/Thaya oder Zwettl in den vergangenen 15 Jahren in der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel die Torjägerkrone.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Unikat. Der Röschitzer Mario Scharka war vor 2018/19 der einzige österreichische Torschützenkönig aus den Bezirken Gmünd, Horn, Waidhofen/Thaya oder Zwettl in der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel in den vergangenen 15 Jahren.rei Tschechen und ein Österreicher – nur viermal ergatterte ein Spieler eines Klubs aus den Bezirken Gmünd, Horn, Waidhofen/Thaya oder Zwettl in den vergangenen 15 Jahren in der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel die Torjägerkrone.

Mit fünf Toren Vorsprung und insgesamt 17 Treffern führt der Kotteser David Rester derzeit die Torschützenliste in der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel an. Konserviert er seine Form, könnte er der erst fünfte Torschützenkönig aus den Bezirken Gmünd, Horn, Waidhofen/Thaya und Zwettl in der Liga in den vergangenen 15 Jahren werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tirolerin beendet Karriere mit 25 JahrenTirolerin beendet Karriere mit 25 JahrenEine junge Tirolerin verkündet ihr Karriereende im Skiweltcup und möchte sich auf ihr Studium konzentrieren.
Weiterlesen »

Autobranche im Wandel:„Männer mit 30, 40 Jahren lassen viel mehr Weiblichkeit zu“Autobranche im Wandel:„Männer mit 30, 40 Jahren lassen viel mehr Weiblichkeit zu“China mit 50, Kuwait mit 40, Saudi-Arabien mit 30 Prozent und die USA im Wandel: Porsches Frauenanteil steigt massiv. Wie das die Marke verändert und wie Luxus neu definiert wird.
Weiterlesen »

Die drei ??? … und das verkaufte FußballstadionDie drei ??? … und das verkaufte FußballstadionSeit Jahren scheitert die Wiener Austria an ihrer Sanierung. Trotz Investoren und Finanzspritzen kommt sie nicht aus den roten Zahlen. Der Klub will nun das Stadion verkaufen, das ihn eigentlich in neue Sphären katapultieren sollte. Eine Londoner Briefkastenfirma spielt auch mit.
Weiterlesen »

Drei Tage Plenum des Nationalrats mit wichtigen BeschlüssenDrei Tage Plenum des Nationalrats mit wichtigen BeschlüssenDie wichtigsten Beschlüsse des dreitägigen Plenums des Nationalrats drehen sich um Finanzausgleich, Gesundheitsreform, Gehaltsabschluss für Beamte, Nulllohnrunde für Spitzenpolitiker und Verschärfung des Verbotsgesetzes.
Weiterlesen »

Bayern: Drei Feuerwehren traten gemeinsam zur Prüfung an → ein Novum beim JugendleistungsabzeichenBayern: Drei Feuerwehren traten gemeinsam zur Prüfung an → ein Novum beim JugendleistungsabzeichenSIEGSDORF (BAYERN): Im Dezember 2023 fand im Gerätehaus der Feuerwehr Siegsdorf eine Veranstaltung statt, die es so bisher noch nicht gegeben hat. Insgesamt 34 Buben und Mädchen traten zu ihrer ersten großen Feuerwehrprüfung, der sogenannten Jugendleistungsprüfung, an.
Weiterlesen »

Salat à la carte: Pro Woche nehmen wir bis zu 5 Gramm Plastik auf – soviel wie eine KreditkarteSalat à la carte: Pro Woche nehmen wir bis zu 5 Gramm Plastik auf – soviel wie eine KreditkarteMeine Stuhlprobe in einem Labor an der Med Uni Graz tagelang aufgereinigt und unterm Mikroskop winzige Plastikfäden und -kügelchen entdeckt. Sind diese Teilchen kleiner als 5 Millimeter, spricht man von Mikroplastik. Das Zeug ist bereits überall, nicht nur in meinem Darm. Mein persönliches Best-of, wo man Mikroplastik bereits gefunden hat:"Mikroplastik nimmt seit den 1950er-Jahren zu. Ab den 1990er-Jahren ganz vehement", erzählte mir der Geologieprofessor Michael Wagreich von der Uni Wien vor wenigen Monaten(AWG), die erforscht, wie stark der Mensch den Planeten für immer verändert hat. Laut der AWG leben wir seit rund 70 Jahren in einer neuen Epoche des Erdzeitalters, nämlich im Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen. Die Plastikschicht, die wir über den Erdball gespannt haben, ist für die Forscher:innen einer der markantesten Belege dafür
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:22:48