Im Museum Horn wurde die Sonderausstellung „Manche mögen's heiß“ eröffnet. Darin werden die Herausforderungen an die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels thematisiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Die neue Sonderausstellung im Museum Horn befasst sich mit der Landwirtschaft vor dem Hintergrund des Klimawandels. Die Ausstellung unter dem Titel „Manche mögen's heiß“ wurde am 19. Juni eröffnet.
Landwirtschaft Klimawandel Sonderausstellung Herbert Hofer Martin Bauer Gilbert Zinsler Museum Horn Toni Mück _Slideshow Josef Strommer Manche Mögen's Heiß
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
D: Berlin erhält Zuschlag für die Austragung der CTIF-Feuerwehrwettkämpfe 2026Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Formel-1-Rivale glaubt: Verstappen fährt 2026 nichtWo setzt Max Verstappen sine Formel-1-Karriere fort? Der Niederländer steht im Mittelpunkt des Fahrer-Karussells. Ein Konkurrent glaubt an eine Pause.
Weiterlesen »
Borreliose-Impfung könnte ab 2026 zur Verfügung stehenGegen die von Zecken übertragbare Lyme-Borreliose gibt es bislang keinen Schutz. Ein neu entwickeltes Vakzin lieferte nun tolle Studienergebnisse.
Weiterlesen »
Stefan Lainer verlängert in Gladbach bis 2026Stefan Lainer hat sich von einer Krebserkrankung zurückgekämpft, nun unterschrieb der ÖFB-Legionär einen neuen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach.
Weiterlesen »
Erste Autobahn-Bushaltestelle Österreichs kommt 2026Direkt auf der A2 sollen Busse künftig Fahrgäste ein- aussteigen lassen. Ende 2026 soll die erste Autobahn-Bushaltestelle Österreichs fertig sein.
Weiterlesen »
Was ist Landwirtschaft? Sonderführung durchs Horner MuseumIm Museum Horn gibt es 55 neue Schautafeln zum Thema Landwirtschaft. Martin Bauer, Wissenschaftlicher Leiter des Museum Horn, erläuterte sie bei einer Sonderführung.
Weiterlesen »