Der Verein BIEZEN startet ein Projekt gegen das Bienensterben, um Wildbienen und andere bestäubende Insekten durch die Anlage von Wildblumenbiotopen zu schützen und die Biodiversität zu fördern. Teilnehmer können sich kostenfrei beteiligen und erhalten Unterstützung bei der Anlage und Pflege der Flächen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Verein BIEZEN startet ein Projekt gegen das Bienensterben und zur Förderung der heimischen Biodiversität in den Gemeinden Weiden/March, Engelhartstetten und Marchegg. Ziel ist es, die Populationen von Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten wie Schmetterlingen und Hummeln in der Marchfeld-Region langfristig zu erhalten, da sie wesentlich für unsere Lebensgrundlage sind.
Marchegg Engelhartstetten 0650 4933999 BIEZEN Bienenzentrum Wien & NÖ European Green Belt Association Lisa Steiner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue PV-Anlage für die Gemeinde PressbaumDer Gemeinderat beschloss den Bau einer Photovoltaik-Anlage am Dach der NMS Pressbaum.
Weiterlesen »
Richtig investieren: Von der ersten Anlage bis zur AltersvorsorgeIn der zweiten Auflage von „F+ – Geld verstehen, Chancen nutzen“ stand das Thema Finanzplanung über das ganze Leben im Mittelpunkt. In drei Impulsvorträgen, anschließender Diskussion und noch...
Weiterlesen »
Brand legte Stromversorgung rund um Linzer Hauptplatz lahmFeuerwehr rückte in der Nacht auf Freitag zu einem Brand einer elektrischen Anlage am Hauptplatz aus.
Weiterlesen »
„Topgolf Wien“ feierte Dachgleiche in Brunn am GebirgeDie Bauarbeiten der ersten Topgolf-Anlage Österreichs schreiten zügig voran.
Weiterlesen »
Der Sessel, der bei Kevin Costner auf der Veranda stehtEine klassische US-amerikanische Möbel-Typologie: der „Adirondack-Chair“. Gesichtet auf der fiktiven „Yellowstone“-Ranch, auf dem Rasen hinterm MAK und überall dort, wo das „Draußen“ besonders...
Weiterlesen »
Der Neue an der Spitze der NATO: Mark Rutte, Mann ohne RisikoDer niederländische Premier wird Jens Stoltenberg als Generalsekretär der NATO beerben. „Er kann mit allen“, heißt es in seiner Umgebung – selbst mit NATO-Skeptiker Donald Trump.
Weiterlesen »