Im Job hui, privat pfui: So stehen die Menschen zu künstlicher Intelligenz

Österreich Nachrichten Nachrichten

Im Job hui, privat pfui: So stehen die Menschen zu künstlicher Intelligenz
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Auch wenn künstliche Intelligenz stark polarisiert: Sie ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen. Unternehmen sollten ihre Kunden nicht unterschätzen, wenn es um KI geht.

Auch wenn künstliche Intelligenz stark polarisiert: Sie ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen. Unternehmen sollten ihre Kunden nicht unterschätzen, wenn es um KI geht.

Was die Streamingplattform Spotify in 150 Tagen und das soziale Netzwerk Instagram in 75 Tagen schafften, gelang der künstlichen Intelligenz von Open AI in nur fünf Tagen. So lang – oder eher: kurz – dauerte es nämlich, bis das Sprachmodell ChatGPT weltweit bereits von 100 Millionen Menschen genutzt wurde. Inzwischen sind es freilich noch viel mehr Nutzer.

Vor diesem Hintergrund erstaunt wenig, dass laut einer neuen Studie der Boston Consultin Group ein Gros der Menschen weltweit künstliche Intelligenz zumindest kennt. So kennen etwa 90 Prozent der Inder ChatGPT, 45 Prozent davon nutzen die KI auch. In Deutschland ist KI 79 Prozent der Befragten ein Begriff und 18 Prozent davon nutzen den Chatbot. Die Studie umfasst 21 Länder, Österreich ist nicht dabei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reichste Menschen der Welt: Ein Vorarlberger ist auch auf der Liste zu findenReichste Menschen der Welt: Ein Vorarlberger ist auch auf der Liste zu findenIn der Welt der Superreichen hebt sich ein Vorarlberger neben globalen Größen wie Bernard Arnault und Elon Musk hervor, während das Forbes-Ranking 2024 überraschend auch Rene Benko noch aufführt.
Weiterlesen »

– mehr als 5.000 Menschen verloren Job– mehr als 5.000 Menschen verloren JobIm ersten Quartal 2024 gab es um 35 % mehr Firmenpleiten als ein Jahr zuvor. Immer häufiger trifft es große Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern.
Weiterlesen »

Fall im Bezirk Baden: Nicht nur Job, auch die Wohnung war wegFall im Bezirk Baden: Nicht nur Job, auch die Wohnung war wegArbeiterkammer Niederösterreich half Gärtnerin aus dem Bezirk Baden, zu ihrem Recht zu kommen.
Weiterlesen »

Teuerung: Jeder Dritte spart beim LebensmitteleinkaufTeuerung: Jeder Dritte spart beim LebensmitteleinkaufAuch Wohn- und Energiekosten machen vielen Menschen zu schaffen, zeigt eine Umfrage der Statistik Austria.
Weiterlesen »

Warum uns die Inflation traurig und wütend machtWarum uns die Inflation traurig und wütend machtDie Inflation setzt den Menschen zu, auch jenen, die kaum davon betroffen sind.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Kremser HAK eine von 100 PilotschulenKünstliche Intelligenz: Kremser HAK eine von 100 PilotschulenKünstliche Intelligenz auf dem Weg zum Klassenzimmer der Zukunft im Zentrum.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:03:56