IG Windkraft fordert Ausweisung neuer Flächen und Beschleunigung der Verfahren für den Ausbau der Windenergie

Energie Nachrichten

IG Windkraft fordert Ausweisung neuer Flächen und Beschleunigung der Verfahren für den Ausbau der Windenergie
IG WindkraftAusbau Der WindenergieAusweisung Neuer Flächen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 63%

Die Interessenvertreter der IG Windkraft fordern eine Ausweisung neuer Flächen, mehr Ressourcen und Personal für Genehmigungsbehörden sowie eine Beschleunigung der Verfahren, um den Ausbau der Windenergie in Österreich zu beschleunigen.

Aus Sicht der Interessenvertreter sind eine Ausweisung neuer Flächen, mehr Ressourcen und Personal für Genehmigungsbehörden sowie eine Beschleunigung der Verfahren notwendig.

Für einen rascheren Ausbau der Windenergie sieht die IG Windkraft vor allem die Bundesländer in der Pflicht, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Es brauche eine Ausweisung neuer Flächen, mehr Ressourcen und Personal für Genehmigungsbehörden sowie eine Beschleunigung der Verfahren, sagte Geschäftsführer Stefan Moidl am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Unter günstigen Bedingungen könnten bis 2030 rund 1150 neue Anlagen errichtet werden.

Bis 2030 soll Österreichs Strom gänzlich aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, brauche es jährlich rund 150 zusätzliche Windräder mit einer Leistung von 1000 Megawatt. Das sei durchaus realistisch, aber nur möglich „wenn die Bundesländer endlich eine aktive Rolle beim Windkraftausbau einnehmen“, sagte Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft.

In Deutschland etwa würde die Flächenausweisung für den Windkraftausbau bis 2040 bereits in wenigen Jahren erfolgen. Damit hätte die Windbranche Zeit, die Projekte in den nächsten 15 Jahren schrittweise zu entwickeln und müsse nicht wie in der Vergangenheit durch die „Stop-and-Go-Politik“ auf Länderebene um die „wenigen scheibchenweise neu freigegebenen“ Flächen ringen.

Derzeit erzeugen nach Angaben der IG Windkraft gut 1.430 Anlagen 3.875 Megawattstunden Leistung und decken damit 12 Prozent des österreichischen Strombedarfs. Genutzt werden dafür 0,2 Prozent der Fläche Österreichs. Bis 2030 soll mehr als ein Viertel des österreichischen Strombedarfs mit 2.175 Windkraftanlagen gedeckt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

IG Windkraft Ausbau Der Windenergie Ausweisung Neuer Flächen Beschleunigung Der Verfahren Erneuerbare Energiequellen Österreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grenze zwischen Liechtenstein und Österreich wird verschoben: Welche Flächen Vorarlberg zufallenGrenze zwischen Liechtenstein und Österreich wird verschoben: Welche Flächen Vorarlberg zufallenZusammen mit der Begradigung des Grenzverlaufs soll auch das Bauverbot entlang der Grenze gelockert werden. Erst muss aber der Vorarlberger Landtag zustimmen und dafür die Vorarlberger Landesverfassung ändern.
Weiterlesen »

Büros: Mieter stellen höhere Ansprüche an kleinere FlächenBüros: Mieter stellen höhere Ansprüche an kleinere FlächenWas Unternehmen von Büroflächen erwarten: vom Prinzip des Teilens bis hin zum Vorteil der Randlage.
Weiterlesen »

Neue Flächen für die Gemeinde EschenauNeue Flächen für die Gemeinde EschenauOb Dorfzentrum, Grundstückankäufe oder FF-Jugendraum: Die Mandatare gaben sich bei den Gemeindeinvestitionen und Subventionen einhellig.
Weiterlesen »

Ausweisung von russischen Diplomaten und das Schweigen der grünen JustizministerinAusweisung von russischen Diplomaten und das Schweigen der grünen JustizministerinGerhard Karner im Interview über mit Messern bewaffnete Jugendbanden, die Ausweisung von russischen Diplomaten und das Schweigen der grünen Justizministerin.
Weiterlesen »

Life-Sciences-Objekte rücken in den Fokus von InvestorenLife-Sciences-Objekte rücken in den Fokus von InvestorenLebenswissenschaften liegen im Trend und Unternehmen benötigen Flächen für Forschung, Produktion, Logistik sowie Büro.
Weiterlesen »

Windkraft und Bodenschutz: Österreichischer FleckerlteppichWindkraft und Bodenschutz: Österreichischer FleckerlteppichOb Windkraftausbau oder Bodenschutz - in Österreich gibt es nur selten eine bundesweite Strategie
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:35:31