Die Generation Z nennt Dating-No-Gos „Icks“ und machte daraus einen Social-Media-Trend. Den gibt es nun auch als Kartenspiel – für alle über 14. Kann das funktionieren? Ein Selbstversuch.
Die Generation Z nennt Dating-No-Gos „Icks“ und machte daraus einen Social-Media-Trend. Den gibt es nun auch als Kartenspiel – für alle über 14. Kann das funktionieren? Ein Selbstversuch.Dating als Geschäft? Apps wie Tinder und Bumble machen schon seit Jahren vor, wie das geht. Die Plattformen arbeiten mit den einfachen Mechanismen von Zustimmung und Ablehnung.
Als ich dieses Spiel im Urban Outfitters in der Mariahilfer Straße entdeckte, fand ich es witzig und fragte mich, ob ich dadurch vielleicht sogar etwas Neues über mein Datingverhalten erfahren würde. Wir brauchten keine zweite Spielrunde, um zur entscheidenden Erkenntnis zu gelangen: Wir sind zu alt für „Get The Ick“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »
Red Bull steigt in den japanischen Fußball einBrasilien, New York, Leipzig, Salzburg, Leeds und nun auch Japan. Der österreichische Getränkehersteller Red Bull erweitert seinen Fußballhorizont und übernimmt den japanischen Drittligisten Omiya Ardija, wie der Club aus Saitama am Dienstag verkündete.
Weiterlesen »
Red Bull steigt in japanischen Fußball einDer Konzern erweitert sein Portfolio um einen Drittligisten aus Saitama.
Weiterlesen »
Südkorea, die Republik Samsung: Wie ein Konzern ein ganzes Land im Griff hältVon Handys bis zu Wolkenkratzern: Samsung stellt alleine ein Fünftel des koreanischen BIP. Kontrolliert wird der Konzern bis heute von der Gründerfamilie Lee. Ihr politischer Einfluss ist gewaltig, wie etliche Korruptionsfälle belegen.
Weiterlesen »
Bezirksparteichef Erber: „Ein Politiker muss ein Kümmerer sein“Den ÖVP-Funktionärinnen und -funktionären steht ein heißer Wahlherbst bevor: zuerst die Nationalratswahlen und dann volle Konzentration auf die Gemeinderatswahlen.
Weiterlesen »
Ein David, ein GoliathWährend Michelstetten zum Saisonauftakt gegen Prinzendorf klarer Favorit ist, kann Neuruppersdorf in Haugsdorf nur auf eine Sensation hoffen.
Weiterlesen »