Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1173
Das Jahr hat kaum begonnen, schon bin ich katastrophensatt. Hochwasser, Zusammenbrüche, organisierter Diebstahl, Blutvergießen an allen Fronten, Attentate, Drohnenangriffe, überschnappende Autokraten, sich entgrenzende Machtpsychopathen. Man ist wie vor den Kopf geschlagen, den Nachrichtenmoderatorinnen gehen die Formulierungen aus. Die Sorge wächst und wächst und wächst.
Man kann sich fragen, wie und wann es geschah, dass überall das verloren ging, was man einmal als Selbstbeschränkung oder freiwilliges Einhalten gewisser ethischer Grenzen schätzte und als Teil der Bildung von Menschen betrachtete, die sich um Führungspositionen bemühten. Heute scheint es vielmehr so, dass die Einhaltung zivilisatorischer Übereinkünfte als Hindernis betrachtet wird, sich für Führungspositionen zu qualifizieren.
Wir diskutieren über Lohnnebenkosten und freuen uns, dass wir auf dem Arbeitsmarkt Schwein gehabt haben. Prachtvoll. Ich freue mich auch. Derweil bläst die FPÖ in ihren mächtigen Randmedien und sonstwo hinaus, der ORF müsse redimensioniert werden, zum „Grundfunk“ zurechtgestutzt, weg mit seiner Finanzierung, die uns allen das Geld aus der Tasche zieht!
Weil der ORF nämlich weitgehend weit unter seinen Möglichkeiten bleibt, scheint die Kritik der Kicklisten zuzutreffen. Weil er selbst nichts gegen diese Kritik unternimmt, wird er zum Vorboten der Katastrophe, die wir doch mit unserer Zuversicht aufhalten und abwenden wollen, ja müssen.Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wurde nach 1945 in der BRD von den Alliierten eingeführt, damit nie wieder Faschismus aufkomme.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seiler und Speer, Rodelspaß und Hochzeiger Open-Air: Das ist am Wochenende los in Tirol„Lasst uns froh und munter sein...' - auch wenn sich der Nikolaus und die Tuifl nach der vergangenen Woche erstmal ausruhen dürfen, geht es in Tirol froh und munter weiter. Seiler und Speer sind in der Olympiahalle in Innsbruck zu sehen und der Hochzeiger eröffnet die Skisaison mit einem Open-Air Festival.
Weiterlesen »
Diese Naturbücher verschenke ich zu WeihnachtenAlte und neue Bücher, die eine Empathie mit Tieren, Pflanzen und der Natur befördern.
Weiterlesen »
Es war schon leichter, die Fassung zu bewahrenImmer, wenn ich über die digital entgleisenden öffentliche Debatten nachdenke, muss ich mich zur Ordnung rufen und mir sagen, es war nie besser, vermutlich. Die vielbesungene griechische Agora wimmelte vor Verleumdern, Streithanseln, berufsmäßigen Schön- und Übelrednern. Das ist kein besonderer Trost, aber es bewahrt einen vor den schlimmsten Depressionen. Dennoch verschärft sich in letzter Zeit der Ton. Die Debatten werden persönlicher und verlieren an Gehalt. Man schmiert den Gegner um die Wette an. Wozu brauchen wir Argumente, wenn wir Gefühle haben, und wozu sollen wir uns an bewährte Vorgangsweisen der Untersuchung eines Arguments halten, wenn wir von gerechtem Zorn erfüllt sind. Schon über den Krieg in der Ukraine konnte man kaum differenziert sprechen, beim Krieg Israels gegen die Hamas steht es nicht besser, eher schlimmer
Weiterlesen »
Martin Hinteregger im Porträt: „Ich könnte kein Japaner sein“Martin Hinteregger war ein Fußballsuperstar, millionenschwer und Europacupsieger. Doch dann wollte er im besten Fußballeralter nur noch eines: zurück in sein 300-Seelen-Heimatdorf in Kärnten. Porträt eines Aussteigers.
Weiterlesen »
Wie erkenne ich, ob ein fremder Hund mich bedroht?Die Wiener Zeitung fragt bei Hundetrainerin und Sachverständige Yvonne Adler nach, wie man Hundeangriffe verhindern kann.
Weiterlesen »
Genetiker Ingo Potrykus: „Ich bat um ein Gewächshaus aus Panzerglas“Ingo Potrykus entwickelte einen Reis, der Millionen Kinder retten sollte. Doch wütende Proteste verhinderten den Anbau über Jahrzehnte hinweg. Ein Gespräch über die Angst vor Genpflanzen, die Macht der großen Saatgutkonzerne und den späten Triumph seines Getreides.
Weiterlesen »