Hype-Marke in der Krise: Der Niedergang von Peloton

Wirtschaftsbriefing Nachrichten

Hype-Marke in der Krise: Der Niedergang von Peloton
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

US-Heimtrainer-Hersteller kappt weitere 400 Arbeitsplätze und tauscht den Chef aus. Der Aktienkurs ist am Boden.

Während der Pandemie ein steiler Höhenflug, danach der Niedergang: Der US-Fitnessgerätehersteller Peloton, bekannt für seine Hightech-Heimfahrräder und Fitness-Kurse, steckt tief in der Krise. Wegen schleppender Nachfrage werden Filialen geschlossen und weitere 15 Prozent der Stellen gestrichen, was etwa 400 Beschäftigten entspricht. FirmenchefPeloton hatte zu Beginn der Pandemie stark von der Schließung von Fitnessstudios profitiert.

Das erwies sich als schwerwiegende Fehlkalkulation: Mit der Aufhebung von Corona-Einschränkungen ging das Interesse an Geräten der Firma wieder zurück. Peloton saß auf hohen Lagerbeständen, der Bau der Fabrik in den USA wurde wieder abgebrochen und Peloton beschloss, die Geräteproduktion ganz an einen Auftragsfertiger auszulagern. Seit 2021 gab es schon mehrere Runden von Stellenstreichungen, sodass die Belegschaft inzwischen um mehr als die Hälfte auf rund 3.

Am Höhepunkt des Hypes war Peloton an der Börse mehr als 50 Mrd. Dollar wert. Die Aktie notierte bei 177 Dollar. Danach ging es steil bergab. Zuletzt waren die Anteilsscheine nicht einmal mehr 3 Dollar pro Stück wert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Iran startet mitten in der außenpolitischen Krise mit einer RepressionswelleDer Iran startet mitten in der außenpolitischen Krise mit einer RepressionswelleDas Regime verschärft seine Gangart und geht massiv gegen Protestierende vor, vor allem gegen Frauen.
Weiterlesen »

Mysteriöser Erfolg? Netflix-Hype um 'Der Tränenmacher'Mysteriöser Erfolg? Netflix-Hype um 'Der Tränenmacher'Besonders schlecht, besonders erfolgreich: Wie der Hype um „Der Tränenmacher“ auf Netflix zu erklären ist.
Weiterlesen »

Waidhofen an der Ybbs kratzte mittags bereits an 30-Grad-MarkeWaidhofen an der Ybbs kratzte mittags bereits an 30-Grad-MarkeNach dem frühesten 30-Grad-Tag in der österreichischen Messgeschichte am Sonntag haben auch am Montag extrem milde Südströmung und Föhn für ungewöhnlich hohe Temperaturen für die Jahreszeit gesorgt.
Weiterlesen »

Chancenwucher der Marke SierndorfChancenwucher der Marke SierndorfTrotz Top-Chancen im Minutentakt schafften es Spielertrainer Rene Herbst und Co. gegen Bisamberg nicht als Sieger vom Platz zu gehen.
Weiterlesen »

Der Fleischersatz der Zukunft wächst auf der WieseIn Österreich wird an dieser veganen Alternative als Proteinquelle intensiv geforscht.
Weiterlesen »

'Justice' bei der Tangente St. Pölten: Und der Haifisch, der hat Säure'Justice' bei der Tangente St. Pölten: Und der Haifisch, der hat SäureZum Auftakt des Kulturfestivals in St. Pölten inszenierte Milo Rau mit der Oper „Justice“ eine Anklage gegen die raubtierkapitalische Ausbeutung Afrikas.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:41:56