In der Arena war es wieder so weit: Der traditionelle Heurige der Stadtmusikkapelle ging an drei Tagen über die Bühne. 80 Musiker und ehrenamtliche Helfer waren eine Woche mit dem Aufbau des Festes im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu garantieren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Versorgten die Gäste: Daniela Redl, Elias Schreiner, Michaela Pöls, Philipp Redl und Cornelia Hörmann .n der Arena war es wieder so weit: Der traditionelle Heurige der Stadtmusikkapelle ging an drei Tagen über die Bühne. 80 Musiker und ehrenamtliche Helfer waren eine Woche mit dem Aufbau des Festes im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu garantieren.
In der Arena war es wieder so weit: Der traditionelle Heurige der Stadtmusikkapelle ging an drei Tagen über die Bühne. 80 Musiker und ehrenamtliche Helfer waren eine Woche mit dem Aufbau des Festes im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu garantieren. Auftakt des Heurigenbetriebs war der Auftritt der Band „Storchenblech.“ Der Samstag stand bei prächtigem Heurigenwetter im Zeichen eines Dämmerschoppens, bei dem die Musikkapelle des Bürgerkorps Eggenburg die Gäste unterhielten. Am Sonntag startete der Heurigenbetrieb bereits um 10 Uhr, währenddessen die Stadtmusik Maissau den Frühschoppen gestaltete und für Unterhaltungen sorgte.
Beflügelt durch das erfolgreiche Wochenende startet die Stadtkapelle in die Herbstsaison. Neben zahlreichen kleineren Auftritten auf Feierlichkeiten im Bezirk wird sich das Orchester auf das Herbstkonzert vorbereiten.
Treffpunkt Stadtmusikkapelle Horn Franz Huber Gerhard Lentschig Andreas Reifschneider Musikerheuriger _Slideshow Anna Strondl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„36,5 Grad“ beim Konviktgartenkonzert in Waidhofen/YbbsDie Stadtmusikkapelle Waidhofen an der Ybbs gestaltete am vergangenen Sonntag ihren zweiten Konviktgarten-Frühschoppen der Saison.
Weiterlesen »
Familie Forster: Vom Buschenschank zum HeurigenDer beliebte Heurigen der Firma Forster in Rodingersdorf feierte mit vielen Gästen sein 40-Jahr-Jubiläum. Und auch die nächsten 40 Jahre scheinen gesichert.
Weiterlesen »
Erlös des FF-Heurigen fließt in Neubau des FF-HausesDie alte Schule im Ort entwickelt sich immer mehr zum Kommunikationszentrum im Ort. Im Schatten der Schule lud die Feuerwehr zu ihrem Heurigen ein.
Weiterlesen »
Gemischter Satz für Gaumen und Ohren beim Heurigen in GöttlesbrunnBeim „Heurigen 20er Schulz“ gaben sich am vergangenen Freitag drei Wiener Symphoniker und einer der weltbesten Akkordeon-Spieler ein Stelldichein.
Weiterlesen »
Stadtkapelle Klosterneuburg lud zum HeurigenTraditionelle Blasmusik, moderne Hits, kulinarisches von vegan bis traditionell: Die Stadtkapelle Klosterneuburg verwöhnte ihre Gäste und ließ keine Wünsche offen.
Weiterlesen »
„Rock beim Heurigen“ in Höflein kratzte bereits am KultstatusDas 20-jährige Bestehen ihres Heurigenbetriebs feierte die Familie Raser-Bayer eher ungewöhnlich, und zwar mit einem dreitägigen Rockfestival. Bei Bands und Publikum kam das Event jedenfalls großartig an.
Weiterlesen »