Horn: Wie das „Zahlbad“ zum Stadtsee wurde

Museum Horn Nachrichten

Horn: Wie das „Zahlbad“ zum Stadtsee wurde
Toni MückMuseumsmittwochAgnes Wagner
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Die Horner Pädagogin Agnes Wagner ließ beim Museumsmittwoch die Geschichte des Horner Freibads Revue passieren. Dabei ging es auch bewusst humorvoll zu.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Die Geschichte des Horner Freibads stand im Mittelpunkt des Referates von Agnes Wagner im Rahmen des vorletzten Museumsmittwochs dieses Jahres. „2022 feierte das Freibad das 150-jährige Bestandsjubiläum, denn 1872 wurde die Beaufsichtigung der neuen Badeanstalt durch die Gemeinde Horn geregelt“, erklärte Wagner.

„Etwa ab den 1960er-Jahren gab es auch die Möglichkeit, im Winter eiszulaufen oder Eisstock zu schießen“, berichtete die HLW-Professorin. Nach 150 Jahren wurde dann mit der Errichtung des Horner Stadtsees eine neue Ära eingeläutet. Mit der Umbenennung war es aber noch nicht getan. Das gesamte Areal um die beiden Teiche wurde komplett erneuert und ein neues Erholungsgebiet geschaffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Toni Mück Museumsmittwoch Agnes Wagner Horner Stadtsee Zahlbad Gesellschaftsteich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie zwei Horner zu Lehrern in Thailand wurdenWie zwei Horner zu Lehrern in Thailand wurdenDrei Wochen lang einer 7-jährigen Chinesin in Thailand Deutsch-Unterricht geben - was etwas abenteuerlich klingt, wurde für den Maigener Jakob Zeitelberger und den Horner Moritz Hörmansdorfer Wirklichkeit. Der NÖN erzählten sie über ihre unvergessliche Erfahrung.
Weiterlesen »

Beim Frühstücken gute Geschäfte gemacht: Wirtschafts-Treffen in HornBeim Frühstücken gute Geschäfte gemacht: Wirtschafts-Treffen in HornMehr als 50 Unternehmer trafen sich auf Initiative von „Business Network International“ (BNI) zum Frühstück im Cafè Feelgood. Dabei stand aber nicht die Kulinarik im Vordergrund, sondern das Miteinander-Geschäfte machen.
Weiterlesen »

Was tut sich am Wochenende im Bezirk Horn?Was tut sich am Wochenende im Bezirk Horn?Allegro Vivo dominiert das Kultur-Programm am Wochenende. Die Feuerwehr Sieghartsreith feiert ihr 125-Jahr-Jubiläum, in Eggenburg fahren bei der „Zwutschki pomali“ die Oldtimer auf und die Jugend feiert in Japons die WindPowerParty.
Weiterlesen »

Die Hörner erklangen in DrosendorfDie Hörner erklangen in Drosendorf78 Teilnehmer zwischen elf Jahren und schon sehr erwachsen bildeten sich in Drosendorf am Instrument Horn weiter.
Weiterlesen »

Für Soogut-Markt Horn: 200 Gläser Marmelade eingekochtFür Soogut-Markt Horn: 200 Gläser Marmelade eingekochtDie ÖVP-Frauen aus dem Bezirk Horn kochten schon zum zweiten Mal Marmelade für den Soogut-Markt Horn ein. Die Marke aus dem Vorjahr wurde dabei heuer gleich mehr als verdoppelt.
Weiterlesen »

Allegro Vivo: Horner Kunsthaus in Klangraum verwandeltAllegro Vivo: Horner Kunsthaus in Klangraum verwandeltTeilnehmer der Allegro Vivo-Sommerakademie verwandelten das Horner Kunsthaus in einen einzigartigen Klangraum. Sie schufen dabei ein stimmungsvolles Bild.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:14:13