Homeoffice: Zwei Arbeitszimmer dürfen beide voll von der Steuer abgesetzt werden HomeOffice Steuererklärung
Paare, die in einer gemeinsamen Wohnung in zwei unterschiedlichen Arbeitszimmern von Zuhause aus arbeiten, können beide auch jeweils das Zimmer voll von der Steuer absetzen. Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem Verfahren einem Vertriebsleiter recht gegeben, der sich gegen die Entscheidung des Finanzamtes zur Wehr setzte, das die Kosten nur zur Hälfte berücksichtigen wollte.
Das Finanzamt argumentierte, dass beide Partner ja auch die Kosten für die gemeinsame Wohnung jeweils nur zur Hälfte tragen. Dies und das Fehlen eines Trauscheines hielten die Richter jedoch für unerheblich. Das Paar nutzt in seinem Haus zwei je 15 Quadratmeter große Arbeitszimmer.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Homeoffice: Der Trend zum Arbeiten zu Hause bleibt - was das für den Verkehr bedeutetDas Arbeiten von zu Hause bleibt laut einer Analyse so verbreitet wie während der Corona-Shutdowns. Soziologe Andreas Knie erklärt, wie das Auto an Bedeutung verliert und Städte umgebaut werden sollten.
Weiterlesen »
Globale Steuer bringt mehr ein | Börsen-ZeitungDie zwei Säulen der globalen Steuerreform dürften den beteiligten Staaten mehr zusätzliche Einnahmen bringen als erwartet. Nach einer neuen Analyse der OECD gilt dies sowohl für die globale Mindeststeuer als auch für die geplante Neuverteilung von Besteuerungsrechten zugunsten von Absatzländern.
Weiterlesen »
Noch mehr Transfers für den FCA: Augsburg holt Offensiv-Spieler Nummer zwei und drei!Eins, zwei, drei… neue Stürmer für den FCA! Mit dem kroatischen U21-Spieler Dion Dreno Beljo (20) hatte sich der FC Augsburg bereits in der Winterpause m...
Weiterlesen »
(S+) China: Zwei Experten erklären, was Deutschland im Umgang mit Peking verbessern könnteIst Deutschland zu sorglos im Umgang mit chinesischen Universitäten? International gibt es Kritik für die Zusammenarbeit. Zwei renommierte China-Experten erklären, was die Bundesregierung verbessern könnte.
Weiterlesen »
Berliner Polizei bereinigt Silvesterstatistik: 37 Festnahmen nach Angriff auf Einsatzkräfte – zwei Drittel keine DeutschenDie Polizei Berlin hat eine bereinigte Statistik zu den Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht vorgelegt. Demnach waren die meisten Festgenommenen doch nicht mehrheitlich deutsche Staatsbürger.
Weiterlesen »