Die Hollabrunner Gemeinderäte haben einstimmig eine Resolution an die NÖ Landesregierung verabschiedet, in der sie die Auflassung von Spitalsstandorten verhindern und die Einbeziehung der Gemeinden in die Entscheidung über eine mögliche Zentralisierung von Krankenhäusern fordern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: achdem im Herbst bekannt wurde, dass es Überlegungen gibt, die Spitalsstandorte Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau in einem Klinikum Weinviertel Süd-West zusammenzulegen, dauerte es nicht lange, bis sich die Hollabrunner Polit-Fraktionen auf eine gemeinsame Resolution verständigt hatten. Einstimmig wurden nun klare Forderungen an die Landesregierung verabschiedet. Per einstimmigem Beschluss haben die Hollabrunner Gemeinderäte nun eine Resolution an die NÖ Landesregierung verabschiedet: Der zuständige ÖVP-Landesrat Ludwig Schleritzko und die Landesgesundheitsagentur werden aufgefordert, die Auflassung von Spitalsstandorten zu verhindern sowie die Vertreter der betroffenen Gemeinden bei der Entscheidungsfindung zu einer möglichen Zentralisierung von Krankenhäusern einzubinden
Krankenhäuser Zentralisierung Hollabrunn Landesregierung Spitalsstandorte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reise-Komplett-Schutz: Perfekter Schutz für Piste und StrandDiese Reiseversicherung deckt jede Art von Urlaub ab und schützt sowohl Einzelreisende als auch Familien.
Weiterlesen »
Bücher oder Leo-Print: So läuft das Geschäft im Bezirk HollabrunnDie NÖN schaute sich im Bezirk Hollabrunn um, welche Weihnachtsgeschenke gerade im Trend liegen und wie das Weihnachtsgeschäft heuer läuft. Überschwänglich sind die Geschäftsleute nicht. Humanic vermeldet eine Besserung zum Vorjahr. Strickpullover und -westen sind im Trend.
Weiterlesen »
Gemeinsame Weihnachtsfeier der Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-StockerauDie Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau feierten zum ersten Mal gemeinsam Weihnachten. Alle Mitarbeiter der Klinikstandorte wurden zum gemeinsamen Feiern ins Z2000 nach Stockerau eingeladen.
Weiterlesen »
Johann Strauss macht in Hollabrunn „My Fair Lady“ den Hof„Wart's nur ab, Henry Higgins“ könnte man mit Eliza Doolittle aus dem Musical „My Fair Lady“ sagen, denn bis zum Neujahrskonzert der Damenkapelle „Tempo di Valse“ dauert es noch ein bisschen. Am 6. Jänner spielen die fünf Musikerinnen im Historischen Festsaal auf. Dann schaut neben der „Lady“ auch Johann Strauss vorbei. Tickets sind erhältlich.
Weiterlesen »
Neue Wohnungen für gewaltbetroffene Frauen im Bezirk HollabrunnIn Niederösterreich werden - als neues Schutzangebot - 17 Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen bereitgestellt, zwei davon im Bezirk Hollabrunn. „Ein wichtiger Schritt für den Gewaltschutz im Weinviertel“, betont Katharina Nickel vom Verein „Frauen für Frauen“.
Weiterlesen »
Nach 11 Jahren: Café Trixi in Hollabrunn sucht einen NachfolgerSie ist in Hollabrunn als große Tierfreundin und als Lokalbesitzerin im Fachmarktzentrum KAUFein bekannt. Doch jetzt sucht Beatrix Glatz nach fast elf Jahren einen Nachfolger für ihr Café Trixi.
Weiterlesen »