Erich Hohenberger, SPÖ Bezirksvorsteher des dritten Bezirks, kandidiert erneut. In seiner nächsten Amtszeit will er sich vor allem für mehr bezahlbaren Wohnungen einsetzen. Weitere wichtige Themen sind die Baustellen im Bezirk und die Wien Holding Arena.
Der kleine Rest, der noch an Hohenberger s Bürotisch lehnt, bezeugt nur, dass man sich im dritten Bezirk an die Baustellen – sowohl die Größeren als auch die Kleineren – längst gewöhnt hat. Man erinnere sich etwa an das Projekt „Ein Ende der Baustellen ist damit noch lange nicht in Sicht. Auch die nächste Amtszeit nach der Wahl am 27. April – ob mit dem 76-Jährigen als Bezirksvorsteher oder ohne ihn – wird davon geprägt sein.
„Bis zum Umfallen“ werde er kämpfen, dass der Gartenverein auch nach dem Bau der Halle auf dem Grund bleiben darf. Bei den anderen Vereinen – etwa den Skatern oder den Basketballern – müsse die Wien Holding entscheiden. „Ich kämpfe für die Gärtner“, so der Bezirksvorsteher.
HOHENBERGER SPÖ Baustellen Bezahlbarewohnungen WIEN HOLDING
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefängnis Stein: Erich Huber-Günsthofer neuer Kapitän am „Flaggschiff“Im Rahmen einer Feier wurde der neue Direktor der Strafvollzugsanstalt Stein, Erich Huber Günsthofer aus Herzogenburg, in sein Amt eingeführt.
Weiterlesen »
Trumps Anhänger wollen die Verfassung ändern, um ihm eine dritte Amtszeit zu ermöglichenDonald Trump könnte nach 2029 noch eine dritte Amtszeit als US-Präsident haben. Ein republikanischer Abgeordneter aus Tennessee hat eine Resolution für eine Verfassungsänderung vorgelegt, die dies ermöglichen soll. Der vorgeschlagene Gesetzestext ist genau auf Trump zugeschnitten und würde ihm die Möglichkeit geben, nach 2029 noch einmal für das Amt zu kandidieren. Der Abgeordnete begründet die Änderung mit Trumps entschlossener Führung und seinen Erfolgen, die das Land aus einer schwierigen Situation geführt hätten. Diese Entwicklung erinnert an die Situation in Russland, wo Wladimir Putin nach jahrelangen Machtanspruch nach einer Reihe von Verfassungsänderungen nun in seiner fünften Amtszeit regiert.
Weiterlesen »
Trumps zweite Amtszeit: Angst und Unsicherheit in den USADonald Trumps zweite Amtszeit sorgt in den USA für große Verunsicherung. Seine Massendeportationen, die Durchsuchungen an Schulen und Kirchen sowie die vorübergehende Unverfügbarkeit der Verfassung online beunruhigen viele Amerikaner. Verschwörungstheorien und die Kritik an der Einwanderungsbehörde werden in sozialen Medien verstärkt geäußert.
Weiterlesen »
Wie die EU Trump in dessen erster Amtszeit von den schlimmsten Zöllen abhalten konnteDank eines Blitzbesuchs von Ex-EU-Kommissionschef Juncker einigte sich die EU mit den USA 2018 auf einen Deal. Aber die Zölle auf Stahl bestehen noch heute.
Weiterlesen »
Belarus führt vorgezogenen Wahltag durch - Lukaschenko will weitere AmtszeitAlexander Lukaschenko will sich in Belarus mit einer vorgezogenen Wahl eine siebte Amtszeit sichern. Die Opposition sieht die Wahl als Scheinwahl an und appelliert zum Boykott. Die internationale Gemeinschaft erkennt Lukaschenko als Präsidenten nicht an.
Weiterlesen »
Trump provoziert mit Scherz über dritte oder vierte AmtszeitDer 22. Verfassungszusatz der USA verbietet mehr als zwei Amtszeiten für einen US-Präsidenten. Die Demokraten fürchten, der Republikaner könne versuchen, länger an der Macht zu bleiben.
Weiterlesen »