Tausende Kubikmeter Erde werden im Herbst für zwei Retentionsbecken in Schlag bewegt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Sonja Döller,Johann Kletzl, Martin Pachschwöll, Karl Elsigan, Lukas Brandweiner, Reinhard Poppinger, Martin Bauer, Irene Burgstaller, Horst Rosenbusch und Erwin Schwingenschlögl setzten den Spatenstich für die neue Hochwasserschutzmaßnahmen.In Schlag starteten vergangene Woche die Arbeiten an neuen Hochwasserschutzmaßnahmen. Die Katastralgemeinde von Schwarzenau hatte in Vergangenheit oftmals an den Folgen von Starkregenereignissen zu kämpfen.
Diese werden nun bis Dezember errichtet. „Dafür müssen sicher an die 10.000 Kubikmeter Erde bewegt werden“, meint Elsigan. Von den 724.000 Euro Gesamtkosten werden 579.200 Euro bzw. 80% durch die EU, den Bund und das Land NÖ gefördert. Der Bürgermeister und der Projektverantwortlicher Christian Hagl von der Firma Hydro-Ingenieure betonten die vielen Vor- und Planungsarbeiten, die der Verwirklichung des Schutzes vorangegangen sind. Elsigan bedankte sich bei allen Projektbeteiligten und den Grundbesitzern, da man bei dieser Größe des Projektes rasch und einvernehmlich zu Lösungen gefunden hat.
Retentionsbecken Schlag Schwarzenau Karl Elsigan Christian Hagl Hydro-Ingenieure
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lange Planung: Nach einem Jahrzehnt ist Hochwasserschutz fertigZehn Jahre nach dem damaligen Starkregenereignis sind die Hochwasserschutzbecken fertiggestellt. Dies wird mit einer Bauabschlussfeier bejubelt.
Weiterlesen »
Gloggnitzer Hochwasserschutz lässt weiter auf sich wartenSeit fast einem Jahrzehnt wird über Hochwasserschutzmaßnahmen entlang des Aue- und Weissenbaches nachgedacht.
Weiterlesen »
Hochwasserschutz in Ennsdorf rückt einen Schritt näherProjekt wurde wasserrechtlich genehmigt. Umgesetzt wird es erst nach Förderzusage des Bundes.
Weiterlesen »
32,8 Millionen Euro für den Hochwasserschutz seit 2002„Die Rückhaltebecken haben funktioniert und Schlimmeres verhindert.“ Das sagte Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss bei einem Lokalaugenschein mit der Landeshauptfrau nach dem verheerenden Unwetter am 16. August in Hollabrunn.
Weiterlesen »
Strategischer Schlag in Kursk - Ukraine zerstört russische Brücke mit US-WaffenDie Ukraine hat eine Brücke in der russischen Region Kursk zerstört. Selenskyj will die russische Logistik zerstören und deren Reserven schwächen.
Weiterlesen »
Streit in Wien-Favoriten: Schlag mit Flasche tötete 24-JährigenEin Bekannter des Mannes wurde festgenommen, er zeigt sich zu den Vorwürfen geständig.
Weiterlesen »