Hochwasser in Tschechien und Polen

Polen Nachrichten

Hochwasser in Tschechien und Polen
TschechienUnwetterWetter
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

In Polen und Tschechien ist es nach Dauerregen in der Nacht zu Überschwemmungen gekommen. Bereits am Freitag hatten sich Einsatzkräfte in den beiden Ländern sowie in der Slowakei auf Unwetter vorbereitet. Die heftigen Niederschläge östlich von Elbe und Spree lassen voraussichtlich auch die Wasserstände der Elbe in Sachsen anschwellen.

In Polen und Tschechien ist es nach Dauerregen in der Nacht zu Überschwemmungen gekommen. Bereits am Freitag hatten sich Einsatzkräfte in den beiden Ländern sowie in der Slowakei auf Unwetter vorbereitet. Die heftigen Niederschläge östlich von Elbe und Spree lassen voraussichtlich auch die Wasserstände der Elbe in Sachsen anschwellen.

Ursache für das Anschwellen der Elbe sind den Angaben nach heftige Regenfälle im Einzugsgebiet von Elbe und Moldau in Tschechien. In Tschechien wurde an rund 20 Flüssen und Bächen die dritte Hochwasser-Alarmstufe"Gefährdung" ausgerufen, wie die Nachrichtenagentur CTK meldete. Im südböhmischen Budweis errichteten Feuerwehrleute seit Freitagabend Hochwasserschutzwände. Sie luden Sandsäcke am Fluss Maltsch und errichteten am Moldauufer eine vorgefertigte Barriere.

Hundert Feuerwehrleute und 60 Polizisten seien in dem Dorf im Einsatz, schrieb Simoniak. Auch aus dem Dorf Morow musste ein Teil der Bewohner evakuiert werden, weil hier der Fluss Mora über die Ufer getreten war. Insgesamt fuhr die Feuerwehr in der Region 400 Einsätze.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Tschechien Unwetter Wetter Wetterphänomen Welt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

D: Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden → rund 100 m in die Elbe gestürztD: Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden → rund 100 m in die Elbe gestürztFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Dresden: Brücke über Elbe teils eingestürztDresden: Brücke über Elbe teils eingestürztIn Dresden in Ostdeutschland ist in der Nacht auf Mittwoch ein Teil der Carolabrücke in die Elbe gestürzt. Die Stadt entging nur knapp einer Katastrophe. Der Einsturz betreffe den Fußgänger- und Radweg sowie die Straßenbahngleise, teilte ein Sprecher des Lagezentrums in der Früh mit. Die Feuerwehr geht von einer akuten Einsturzgefahr aus.
Weiterlesen »

Weiterer Abschnitt der Carolabrücke in Dresden stürzt ein, nun droht HochwasserWeiterer Abschnitt der Carolabrücke in Dresden stürzt ein, nun droht HochwasserDie Zeit für die Einsatzkräfte drängt: Ab Sonntag wird Hochwasser an der Elbe vorhergesagt, was die Gefahr noch einmal erheblich verschärfen würde.
Weiterlesen »

Hochwasser: Auswirkungen auf Donaukraftwerke und Donau-SchifffahrtHochwasser: Auswirkungen auf Donaukraftwerke und Donau-SchifffahrtDDSG setzt Linienschifffahrt auf der Donau aus, bei Verbund laufen Vorbereitungen bei Kraftwerken für Hochwasser.
Weiterlesen »

Die Pegel steigen, Sturm kommt - 'Aufenthalt im Freien vermeiden': Wo es gefährlich wirdDie Pegel steigen, Sturm kommt - 'Aufenthalt im Freien vermeiden': Wo es gefährlich wirdInsbesondere im größten Bundesland, Niederösterreichs, wird die Unwetter- und Hochwasser-Lage angespannt.
Weiterlesen »

Hochwasser: So bereiten Sie sich auf das Unwetter vorHochwasser: So bereiten Sie sich auf das Unwetter vorExperten geben Tipps zur Vorbereitung auf mögliche Überschwemmungen und erläutern wichtige Vorkehrungen bei einem Hochwasser-Alarm.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 10:01:04