Hochwasser in Grado:Überschwemmungen und Evakuierungen in Slowenien und Italien

Österreich Nachrichten Nachrichten

Hochwasser in Grado:Überschwemmungen und Evakuierungen in Slowenien und Italien
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

An der Oberen Adria sorgen die starken Regenfälle für Hochwasser. Auch in Slowenien kam es zu Überflutungen.

„Fischer haben mir erzählt, dass das Hochwasser noch nie so arg war. Gummistiefel schwimmen schon jetzt neben Quallen durch die Straßen. Und das Unwetter nähert sich aber erst“, sagte Andrea Nagele am Freitagvormittag um 10 Uhr.

„Die Polizei hat den Damm gesperrt. Man kann Grado nur noch über Fiumicello verlassen, sofern das Auto nicht schon von allein davongeschwommen ist“, schildert Nagele. Sie konnte ihr Auto nach einer Warnung eines befreundeten Wirtes um Mitternacht gerade noch auf eine höhere Abstellfläche umparken. Aber nicht nur der beliebte Badeort Grado ist unter Wasser.Überflutungen gibt es auch in Muggia südlich von Triest an der Grenze zu Slowenien.

Erneut wurde auch Slowenien vom Unwetter stark getroffen. In Grahovo ob Bači heulten die Sirenen, weil Wasser aus allen Richtungen strömte. Evakuierungen der Bewohner aus den Dörfern Grahovo ob Bači, Klavže und Koritnica sind seit den Morgenstunden im Gange. Viele Straßen sind aufgrund von Erdrutschen und anschwellenden Flüssen gesperrt. Die Dörfer Baška grapa und in Grahovo ob Bači in der Gemeinde Tolmin waren besonders vom Starkregen betroffen.

„Aufgrund der großen Niederschlagsmengen, die bisher im Bereich der Baška Grapa gefallen sind, sind dort bereits mehrere Straßenabschnitte wegen Überschwemmungen und Hangrutschungen gesperrt“, sagte Miha Vencelj vom örtlichen Katastrophenschutz dem slowenischen Nachrichtenportal „Wie Jure Beguš, Einsatzleiter der Feuerwehr Tolmin, „24ur.

In Idrija kam es ebenfalls zu Überschwemmungen von Wohnhäusern und zu einem Erdrutsch. Dächer von Wohngebäuden wurden durch den Sturm in Dole, Gore, Ledinske Krnice und Pečnik abgetragen. Auch in Bohinj und Železniki sind zahlreiche Straßen wegen Vermurungen und Überschwemmungen gesperrt. In Škofja Loka steigen die Wasserpegel. Einige Nebenflüsse der Sora haben die Ufer überschritten, teilte die Gemeinde Škofja Loka mit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grenzkontrollen zwischen Italien und Slowenien werden fortgesetztGrenzkontrollen zwischen Italien und Slowenien werden fortgesetztDie Kontrollen an der Grenze zwischen Italien und Slowenien werden wahrscheinlich bis ins nächste Jahr hinein fortgesetzt. Italienischer Innenminister warnt vor möglicher Anwesenheit von Terroristen unter den Migranten auf der Balkanroute.
Weiterlesen »

Starke Regenfälle in Grado: Straßen überflutetStarke Regenfälle in Grado: Straßen überflutetIn der österreichischen Urlauber-Hochburg Grado regnete es wie aus Kübeln. Viele Straßen wurden von den Regenmassen überflutet und mussten gesperrt werden. Lokale Wetterdienste gaben Warnungen aus.
Weiterlesen »

Schüler nehmen am Erasmus-Projekt teilSchüler nehmen am Erasmus-Projekt teilEine kleine Delegation aus den 3. und 4. Klassen darf im Rahmen des Erasmus-Projekts in die Partnerländer Italien, Slowenien und Türkei fliegen. Ziel ist es, das Konzept der ökologischen Nachhaltigkeit zu verstehen und innovative Ansätze zu entwickeln. Das Projekt läuft über zwei Jahre.
Weiterlesen »

Bau der zweiten Röhre des Karawankentunnels verzögert sichBau der zweiten Röhre des Karawankentunnels verzögert sichDer Bau der zweiten Röhre des Karawankentunnels, der Kärnten mit Slowenien verbindet, verzögert sich aufgrund schwieriger geologischer Bedingungen auf der slowenischen Seite. Die Fertigstellung wird nun für Herbst 2025 angestrebt.
Weiterlesen »

Ölpreise steigen aufgrund von US-Angriffen in Syrien und Sorge vor Ausweitung des Gaza-KriegsÖlpreise steigen aufgrund von US-Angriffen in Syrien und Sorge vor Ausweitung des Gaza-KriegsDie Ölpreise sind am Freitag deutlich gestiegen. Marktbeobachter verwiesen auf jüngste US-Angriffe in Syrien und die Sorge vor einer Ausweitung des Gaza-Kriegs auf andere Länder im Nahen Osten.
Weiterlesen »

EZB legt erste Zinspause seit zehn Monaten einEZB legt erste Zinspause seit zehn Monaten einDie Inflation schwächt sich ab, die Sorge um die Konjunktur wächst. Die Euro-Währungshüter erhöhen die Zinsen vorerst nicht weiter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:26:48