Paulus Hochgatterers neues Stück 'Der schlafende Wal – ein Stück ohne Bruckner' erzählt von einer Emanzipation
Paulus Hochgatterers neues Stück "Der schlafende Wal – ein Stück ohne Bruckner" erzählt von einer EmanzipationSie stellt sich als „Schlampe“ vor, und ähnlich derb lernt man sie dann auch kennen, diese junge Frau, die unter anderem wegen unerlaubter Sprayer-Aktivitäten verurteilt wird. „Infantil stilisierte, männliche Genitalien“ prangert der Jugendrichter seufzend an und verdonnert das Punk-Mädel zu mehreren Stunden Sozialdienst.
Der alten Dame, für die die jugendliche Delinquentin künftig einkaufen gehen soll, ist das trotzige Gehabe ihrer neuen Assistentin egal. Sie nennt sie kurzerhand Klara und sie wird, das stellt sich bald heraus, auch darüber hinaus nun öfter machen, was ihr gerade in den Sinn kommt. Hinter Perlenkette und Spitzendeckerldekor steckt nämlich ein spät, aber doch aufbegehrender Geist.
Das Stück, das am Mittwoch im Posthof Linz in der Regie von Simon Meusburger uraufgeführt wurde, ist eine Kooperation mit dem Bruckner Haus anlässlich des 200. Geburtstags des oberösterreichischen Komponisten.Puppenspielerin Manuela Linshalm übernimmt darin eindrucksvoll alle Rollen. Hinter einer lebensgroßen Puppe verkörpert sie die Seniorin und zugleich, ohne Puppe, die störrische Punkerin.
Das alles hat viel komisches Potenzial, aber auch differenzierte Zwischentöne. Einerseits wird die nach Anerkennung hungernde, schwierige Persönlichkeit Anton Bruckners angedeutet. Und dann ist da die späte Emanzipation dieser alten, schwer gehbehinderten Frau, zu der ihr ausgerechnet eine straffällige Jugendliche verhilft. Der im Titel angekündigte Wal spielt dabei allerdings eine verhältnismäßig kleine Rolle.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pottenbrunner Theater: 16. Uraufführung zum 20-jährigen Bestehen„Richter Moll und Rock&Roll“ zeigt im Oktober auf komödiantische Art, wie Gerüchte sich auf unser Verhalten auswirken.
Weiterlesen »
Der musikalische Bogen spannt sich von Bill Haley bis Anton BrucknerDer Obmann des Musikfestivals „Klangbrücke“ Anton Gabmayer präsentierte das Programm 2024 im Rathaus in Korneuburg. Es wird Konzerte in Korneuburg, Klosterneuburg, Langenzersdorf und Stockerau geben.
Weiterlesen »
Landestheater Linz: Ganz viel Liebe, ganz viel DramaFranzobel-Uraufführung 'Trilogie der Sommerfrische' und 'Paganini' als Opertettenpremiere in Linz.
Weiterlesen »
Nono, Schönberg und Bruckner: Ingo Metzmacher würdigt JubilareDas beeindruckende Konzert der Wiener Symphoniker zu Beginn ihrer Saison im 125. Jahr ihres Bestehens im Konzerthaus
Weiterlesen »
Tickende Ehrungen von Bruckner bis Pink OktoberDas läuft zur Zeit: Meistersinger ehrt Anton Bruckner zum 200. Jahrestag, Zenith unterstützt den Kampf gegen Brustkrebs, und Jaeger-LeCoultre lanciert eine Hommage an Venedig.
Weiterlesen »
Verstörend aktuell: Eine Mure hat alles verschüttetPackend: Die Uraufführung „Lost (du weißt wieso)“ von Olivia Axel Scheucher im Wiener Kosmos Theater
Weiterlesen »