Hitze und Fluten: 2023 war ein extremes Jahr in Europa

Österreich Nachrichten Nachrichten

Hitze und Fluten: 2023 war ein extremes Jahr in Europa
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Die Wetter und klimabedingten Schäden in Europa belaufen sich Schätzungen zufolge auf zehn Milliarden Euro; in 2023. Hohe Temperaturen, schwere Dürren und Überschwemmungen haben Europa schwer...

Die Wetter und klimabedingten Schäden in Europa belaufen sich Schätzungen zufolge auf zehn Milliarden Euro; in 2023. Hohe Temperaturen, schwere Dürren und Überschwemmungen haben Europa schwer belastet.

Viele Menschen in Europa waren im Vorjahr mit extremen Wetterbedingungen und ihren Folgen konfrontiert. So seien 2023 so viele Tage mit enormer Hitze wie nie seit Beginn der Aufzeichnungen registriert worden, schreiben der europäische Klimawandeldienst Copernicus und die Weltwetterorganisationin einem am Montag veröffentlichten Bericht. Insgesamt sei das vergangene Jahr - je nach Datensatz - das zweitwärmste oder zusammen mit 2020 das wärmste Jahr in Europa gewesen.

„2023 war ein komplexes und vielschichtiges Jahr, was die Klimagefahren in Europa angeht“, sagte der Direktor des Copernicus Climate Change Service , Carlo Buontempo. „Wir wurden Zeuge von weitverbreiteten Überschwemmungen, aber auch von extremen Waldbränden mit hohen Temperaturen und schweren Dürren.

Dem Bericht zum Zustand des Klimas in Europa zufolge waren im vergangenen Jahr rund 1,6 Millionen Menschen von Überflutungen betroffen, mehr als eine halbe Million Menschen von Stürmen. Die wetter- und klimabedingten Schäden werden auf weit mehr als 10 Milliarden Euro geschätzt. „Leider ist es unwahrscheinlich, dass diese Zahlen in naher Zukunft kleiner werden“, sagte Buontempo mit Blick auf den fortschreitenden Klimawandel.

Gleichzeitig waren die Bedingungen für die Herstellung von Ökostrom im Jahr 2023 dem Bericht zufolge sehr günstig, sein Anteil am gesamten Strommix lag mit 43 Prozent so hoch wie nie zuvor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kulturbrücke Fratres erhielt „Maecenas“ Publikumspreis 2023Kulturbrücke Fratres erhielt „Maecenas“ Publikumspreis 2023Kulturbrücke Fratres betreibt seit 1995 im Grenzland des nördlichen Waldviertels ein Forum für interkulturellen Dialog und künstlerisches Cross-Over. Dies wurde mit Hauptpreis belohnt.
Weiterlesen »

Asylanträge in EU 2023 gestiegen: In Österreich stark gesunkenAsylanträge in EU 2023 gestiegen: In Österreich stark gesunkenIm Jahr 2023 haben 20 Prozent mehr Menschen als 2022 Asyl in der Europäischen Union beantragt.
Weiterlesen »

Randegger Hegeschau: Abschusszahlen 2023 erhöhtRandegger Hegeschau: Abschusszahlen 2023 erhöhtMit der Randegger Hegeschau im Schliefauhof wurden die diesjährigen Hegeschauen im Scheibbser Bezirk beendet.
Weiterlesen »

Verbrechen und Co.: Das ist die Kriminalstatistik für Vorarlberg 2023Verbrechen und Co.: Das ist die Kriminalstatistik für Vorarlberg 2023Wie hat sich die Kriminalität im Ländle im vergangenen Jahr entwickelt? Die Polizei präsentiert am Montag die aktuelle Kriminalstatistik für 2023.
Weiterlesen »

Preise für Wohnimmobilien 2023 gesunkenPreise für Wohnimmobilien 2023 gesunkenDer jahrelange Preisauftrieb bei Wohnimmobilien ist zu Ende. 2023 sanken die Kaufpreise von Häusern und Wohnungen im österreichweiten Schnitt um 2,6 Prozent, wie die Statistik Austria am Montag bekanntgab.
Weiterlesen »

2023 haben 20 Prozent mehr Menschen Asyl in der EU beantragt2023 haben 20 Prozent mehr Menschen Asyl in der EU beantragtÖsterreich verzeichnete mit fast 50 Prozent weniger Asylerstantragstellenden 2023 den größten Rückgang bei den absoluten Zahlen in der gesamten EU.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 11:39:33