Vom 'Niemand' über den Herrscher zum Zerstörer: 90 Jahre nach Hitlers Regierungsübernahme am 30. Januar 1933 stellt der Dreiteiler 'Hitlers Macht' bisherige Einschätzungen auf den Prüfstand und liefert Antworten auf Fragen, die immer noch bewegen. Teil 3:
Wie hat Hitler "sein" Volk in einen mörderischen Eroberungskrieg führen können? Warum funktionierte die Maschinerie des Vernichtungskrieges und des Judenmordes so reibungslos? Wie sicherte sich der NS-Führer die Gefolgschaft – bis zum bitteren Ende?Hitler betonte nach außen den Friedenswillen, doch hinter den Kulissen schwor er die führenden Militärs seit seiner Machtübernahme auf einen Vernichtungskrieg ein, der dem Deutschen Reich die...
Verträge wie der Nichtangriffspakt mit Stalin dienten neben den verschwiegenen kriegerischen Absichten vor allem der Täuschung. Der Überfall auf Polen wurde zur Abwehr eines Angriffs durch den Nachbarn erklärt. So, wie jeder künftige Feldzug von der Lüge begleitet war, man sei dem Feind nur zuvorgekommen, wodurch Hitler Zustimmung erlangte.
Auch in der Zeit der Niederlagen und Entbehrungen durch Kriegseinwirkung konnte er weiterhin auf Loyalität setzen. Systematisch ließ die nationalsozialistische Führung die besetzten Gebiete, vor allem im Osten, ausplündern, um die Versorgung an der Heimatfront zu sichern. Selbst unter den Bedingungen des Bombenkrieges funktionierte die Verwaltung und Kontrolle.
Das Überleben des Attentats am 20. Juli 1944 gab seinem Glauben an die "Vorsehung" neue Nahrung, viele Volksgenossen ließen sich beeindrucken von der scheinbaren "Unverwundbarkeit" ihres "Führers".Hauptschuldige an allem, was Deutschland schadet, waren aus der Sicht Hitlers ohnedies die Juden. Er machte sie schon im Voraus verantwortlich für den kommenden Weltenbrand, den er selbst entfesselte.
Die Ahnung, dass angesichts der von Deutschen verübten Verbrechen die Folgen einer Niederlage verheerend sein würden, bestärkte das militärische Durchhalten und die Gefolgschaft gegenüber dem NS-Regime bis in die letzten Kriegstage. Erst Hitlers Tod setzte dem Spuk ein Ende, wobei es noch Jahrzehnte dauern sollte, bis die Niederlage von der Mehrheit der Besiegten als Befreiung begriffen wurde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum der nächtliche Heimweg vielen Menschen in Berlin Angst machtBerlin ist so sicher wie seit zehn Jahren nicht mehr - sagt die Kriminalitätstatistik. Trotzdem fühlen sich viele unsicher in der Stadt, vor allem Frauen. So auch Laura Kingston, die der Frage nachgeht, was für ein größeres Sicherheitsgefühl nötig wäre.
Weiterlesen »
Medizin: Die wachsende Macht der PatientenVon ALS bis LongCovid: Immer öfter erreichen Patienten viel für die Anerkennung und Erforschung ihrer Krankheiten. Doch ihre starken Stimmen werden auch missbraucht. Von ChristinaBerndt SZPlus
Weiterlesen »
Ein Jahr Kusel: 'Kein Urteil der Welt macht die beiden wieder lebendig'Am 31. Januar 2022 wurden bei Kusel zwei Polizisten getötet. Wie gingen Kollegen, Freunde und Nachbarn damit um? Der Jahrestag reißt die Wunden wieder auf.
Weiterlesen »
Hitlers 'Machtergreifung' heute noch denkbar? Terra-X-KolumneVor 90 Jahren wurde Hitler durch einen Staatsstreich zum Reichskanzler. Auch heute hat unsere Demokratie ihre Feinde. Hält unser System das aus?
Weiterlesen »