Historisches Foto: Als die Stadt um den „Harabruck“ noch anders aussah

Österreich Nachrichten Nachrichten

Historisches Foto: Als die Stadt um den „Harabruck“ noch anders aussah
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Die Stadt Gmünd hat sich mit der Zeit verändert, die Umgebung rund um den Großen Harabruckteich als Naherholungsziel auch. Doch der Teich an sich ist seit dem 16. Jahrhundert ein konstanter Naturschatz.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie Stadt Gmünd hat sich mit der Zeit verändert, die Umgebung rund um den Großen Harabruckteich als Naherholungsziel auch. Doch der Teich an sich ist seit dem 16. Jahrhundert ein konstanter Naturschatz. Seit dem frühen 15. Jahrhundert wurden im Waldviertel die ersten Teiche angelegt, der beliebteste Besatzfisch war auch damals schon der Karpfen. Im Urbar aus dem 16. Jahrhundert werden folgende Teiche genannt: der „große und claine Haarpruckhen Teucht“, der „Aßannkh Teucht“, der „Ritter Teucht“, sowie der „Fuchs-püchlteucht“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rathauspark wird grüner Blickfang für die Stadt HornRathauspark wird grüner Blickfang für die Stadt HornDer 1.500m² große Rathauspark wird sich harmonisch ins Stadtbild einfügen. Baumpatenschaften können übernommen werden.
Weiterlesen »

Kritik am Flächenwidmungsverfahren der Stadt WienKritik am Flächenwidmungsverfahren der Stadt WienDer Bundesrechnungshof (RH) kritisiert die enge Zusammenarbeit der Stadt Wien mit Projektbetreibern und gewinnbringende Widmungsänderungen für Private.
Weiterlesen »

Jobangebote auf der Burgruine Aggstein und in der Stadt MelkJobangebote auf der Burgruine Aggstein und in der Stadt MelkAuf der Burgruine Aggstein wird ein Burgfräulein oder ein Knappen gesucht. Die Stadt Melk sucht ein Christkind für den Melker Advent.
Weiterlesen »

Weihnachtskekse: Stadt Waidhofen sucht die besten RezepteWeihnachtskekse: Stadt Waidhofen sucht die besten RezepteDie Stadt Waidhofen sammelt auch heuer wieder die beliebtesten Rezepte der Waidhofnerinnen und Waidhofner und veröffentlicht diese in einem eigenen Rezeptmagazin. Beiträge können bis 5. November eingereicht werden.
Weiterlesen »

Kritik am Grundstücksgeschäft der Stadt WienKritik am Grundstücksgeschäft der Stadt WienDer endgültige Bericht enthält reichlich Kritik an den Grundstücksgeschäften der Stadt Wien. Es wird bemängelt, dass die Raumordnung in Wien durch die enge Zusammenarbeit mit Grundstückseigentümern und Projektentwicklern beeinflusst wird.
Weiterlesen »

Kritik am Flächenwidmungsverfahren der Stadt WienKritik am Flächenwidmungsverfahren der Stadt WienDer Rechnungshof (RH) kritisiert die enge Zusammenarbeit der Stadt mit Projektbetreibern und gewinnbringende Widmungsänderungen für Private. Es gibt keine Kontrolle durch eine weitere Instanz und keine kritische Auseinandersetzung des Fachbeirats für Stadtplanung und Stadtgestaltung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:36:11