Himberger Musikschule lädt zu Neujahrskonzert

Kunst Nachrichten

Himberger Musikschule lädt zu Neujahrskonzert
KulturKonzertMusik
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

Am 19. Jänner 2025 findet das jährliche Neujahrskonzert der Himberger Musikschule statt. Außerdem steht das große 50-jährige Jubiläum der Musikschule an, auf welches man sich bereits intensiv vorbereitet.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Die Mitwirkenden des vergangenen Neujahrskonzerts im Jänner 2024 mit Musikschuldirektor Stefan Mancic und Bürgermeister Ernst Wendl in der Mitte. m 19. Jänner 2025 findet das jährliche Neujahrskonzert der Himberger Musikschule statt. Außerdem steht das große 50-jährige Jubiläum der Musikschule an, auf welches man sich bereits intensiv vorbereitet.

Zwar nicht ganz so berühmt wie das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, aber genauso bereits Tradition ist das Neujahrskonzert der Musikschule Himberg. „Unter der Mitwirkung von Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Himberg wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das die Gäste auf das neue Jahr einstimmt. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine freiwillige Spende gebeten“, sagt Musikschuldirektor Stefan Mancic.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Kultur Konzert Musik Ankündigung Neujahrskonzert Musikschule Himberg Stefan Mancic Neujkahrskonzert 2025 Neujahrskonzert Himberg 2025

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Himberger ÖVP pocht auf „Masterplan Zivilschutz“Himberger ÖVP pocht auf „Masterplan Zivilschutz“Die Volkspartei setzt sich für einen neuen Zivilschutzplan in der Gemeinde ein und kritisiert Bürgermeister Ernst Wendl scharf. Der SPÖ-Ortschef schießt verbal zurück und wirft der ÖVP das Schüren von politischen Unterstellungen vor.
Weiterlesen »

Himberger bezog sieben Jahre lang Strom, ohne dafür zu bezahlenHimberger bezog sieben Jahre lang Strom, ohne dafür zu bezahlenEnergie zu beziehen, ohne dafür zu zahlen – das gibt es nur im Märchen. Ob sich ein 39-Jähriger, der sieben Jahre lang „vergaß“, für seinen Strom zu zahlen, wie im Märchenland fühlte, weiß man nicht. Jedenfalls landete mit der Nummer vor einem Strafrichter am Landesgericht Korneuburg.
Weiterlesen »

Musikschule feiert 30. Geburtstag mit Konzerten und StargästenMusikschule feiert 30. Geburtstag mit Konzerten und StargästenVor drei Jahrzehnten wurde die heutige Musikschule Schneebergklang als Verband aus der Taufe gehoben. Am 7. und 8. November wird daher zum Jubiläums-Lehrerkonzert in die Barbarahalle nach Grünbach geladen. Auch zwei Stargäste mischen sich unter die Musikerinnen und Musiker.
Weiterlesen »

Die Musikschule ist 50 Jahre alt: „Ohne Musik wär alles nichts“Die Musikschule ist 50 Jahre alt: „Ohne Musik wär alles nichts“Mit schlanken oder auch historischen 50 Jahren marschiert die Musik- und Kunstschule Hollabrunn mit ihrem neuen Refugium am Schulcampus schnurstracks in eine neue Ära. Nicht ohne sich der Wurzeln ihres Bestehens zu erinnern und den Männern, die für die Grundlagen sorgten, gebührend Ehre zu erweisen.
Weiterlesen »

27 Trommeln erklangen in der Musikschule Thayatal in Oberndorf-Raabs27 Trommeln erklangen in der Musikschule Thayatal in Oberndorf-RaabsMit Ensemble-Beiträgen stellten Musikschüler ihr Können unter Beweis.
Weiterlesen »

Österreichweites Klimaticket wird ab 1. Jänner teurerÖsterreichweites Klimaticket wird ab 1. Jänner teurerDer Preis des österreichweiten Klimatickets wird ab 1. Jänner gesetzlich erhöht. Für die gemeinsame Jahreskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel des Landes sind dann 1.179,30 statt bisher 1.095 Euro zu zahlen. Die vergünstigten Tickets Jugend, Senior und Spezial gibt es künftig für 884,20 statt nun 821 Euro.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:58:35