Österreich bietet Frauen, die Gewalt erleben, mehrere Hilfsorganisationen an. Neuester Fall: 43-Jähriger verfolgt 17-jährige Tochter, was mit religiösen Überzeugungen zusammenhängt.
In Österreich finden Frauen, die Gewalt erleben, u. a. Hilfe und Informationen bei der Frauen-Helpline unter: 0800-222-555, www.frauenhelpline.at; beim Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser unter www.aoef.at; der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie/ Gewaltschutz zentrum Wien: www.interventionsstelle-wien.
Der 43-Jährige steht im Verdacht, seine 17-jährige Tochter mit einem Kochlöffel und womöglich auch einem Messer in der Hand durch die Wohnung verfolgt zu haben. Die 17-Jährige und die zwei Jahre ältere Schwester seien vor ihm aus dem Fenster geflüchtet. Zuvor war der Mann mit der Jüngeren in Streit geraten, dabei soll es um die religiöse Einstellung der jungen Frau gegangen sein. Diese sei offenbar eine tiefgläubige Muslimin.
Frauenhilfe Gewalttätigung Österreich Frauen-Helpline AÖF Gewaltschutz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich bei Gewalt gegen Frauen über EU-Schnitt50 Millionen Frauen in der EU haben bereits einmal körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt – viel zu oft auch im eigenen Zuhause.
Weiterlesen »
Ein Drittel aller Frauen sind Opfer von Gewalt – auch in ÖsterreichEine neue EU-Umfrage zeigt: Ein Drittel aller Frauen in der EU wurden zu Hause oder in der Öffentlichkeit Opfer von Gewalt oder damit bedroht. „Die traurige Realität ist: Es hat sich nicht...
Weiterlesen »
Österreich: Über ein Drittel aller Frauen gewaltbetroffen35,7 Prozent aller Frauen in Österreich sind zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit bereits Opfer von Gewalt geworden oder damit bedroht worden: Das zeigt die anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am Montag in Brüssel präsentierte EU-Umfrage zu geschlechtsspezifischer Gewalt.
Weiterlesen »
Männer übernehmen Verantwortung: Kampagne gegen Gewalt gegen Frauen in ÖsterreichEine Kampagne sensibilisiert Männer in Österreich für ihre Verantwortung in Bezug auf Gewalt gegen Frauen. Mit markigen Sprüchen wird aufgefordert, Gewalt zu unterbinden und Missstände anzusprechen.
Weiterlesen »
Frauen nur selten in Führungsetagen in ÖsterreichViele Studien belegen: Teams mit Vielfalt sind leistungsfähiger und fällen überlegene Entscheidungen. Trotzdem ist die Diversität in den Vorstandsetagen Österreichs kaum vorhanden.
Weiterlesen »
Keine EM für die ÖFB-Frauen: Österreich schaut wieder in die RöhreZweimal 0:1 – das Team von Irene Fuhrmann scheiterte in den Play-offs an Polen. Nach der WM fehlt Österreich nun auch bei der EM 2025.
Weiterlesen »