Die Glaskünstlerin erzählt, wie in 58 Jahren aus einer Glaserei in einer Garage das einzigartige „Empire of Glass“ wurde.
drei mal zehn Meterwar das. Ihren Mann, Peter Kuchler, hatte sie wenige Jahre zuvor kennengelernt. „In der Bahn, wenn ich in die Arbeit gefahren bin. Da war ich 16, mit 19 habe ich geheiratet.“ Eine Lehre in einem großen Kaufhaus hatte sie gemacht und dann dort gearbeitet, aber bald „dachte ich, das kann es nicht sein.“ Also besuchte sie eine Handelsschule, wurde Sekretärin und schließlich wagte das junge Ehepaar Kuchler den Schritt in die gläserne Selbstständigkeit.
erwerben, wo sich der Betrieb auch heute noch befindet. Das Geschäft ging gut, die Glaserei wuchs langsam, aber stetig, doch „ich habe immer gesagt, wir brauchen etwas, womit wir über den Ort hinaus bekannt werden. Denken wir doch über ein Museum nach“, so Hilde Kuchler.Es blieb nicht beim Nachdenken. Und auch nicht beim Museum. Hilde Kuchler hatte dengemacht und so richtig Feuer gefangen. Eine eigene Glasbläserei musste her.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach den blamablen Rapid-Gesängen: Sie begreifen nicht, was sie tunDas Verhalten einiger Spieler der Grün-weißen löste sogar bei Ex-Trainern von Rapid Kopfschütteln aus.
Weiterlesen »
Barbershop-Boom: 'Wenn sie könnten, würden sie sich nebeneinander aufstellen'Auf der Wiener Brünner Straße reiht sich ein Friseur an den anderen – was sich die Betreiber dabei denken und wie sich das für sie lohnt.
Weiterlesen »
Landesrätin Königsberger-Ludwig besuchte Hilde Umdasch HausIm Zuge eines Besuchstermins informierten sich Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Hollensteins Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer und Amstettens Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser über die speziellen Angebote des Hilde Umdasch Hauses.
Weiterlesen »
Vom Pizzabäcker zum Uhrenräuber: „Wir sind einfach nur Idioten“Italienische Brüder gestehen Überfall auf Hotelgast – Teil einer kriminellen Organisation zu sein, bestreiten sie aber.
Weiterlesen »
Wenn Kinder vergewaltigen, sind sie keine Kinder mehrDie Diskussion über eine Verschärfung des Jugendstrafrechts muss offen und in aller Ruhe geführt werden. Nicht wegen der öffentlichen Empörung, sondern weil sie längst fällig ist.
Weiterlesen »
Lieferbote fand fremde Bankomatkarte und benutzte sieLandesgericht Krems
Weiterlesen »