Die kommenden Kulturwochen bieten ein abwechslungsreiches Programm für Kunst- und Musikliebhaber. Von Kunstausstellungen über Theateraufführungen bis hin zu Konzerten gibt es für jeden Geschmack etwas.
Die kommenden Kultur wochen versprechen ein abwechslungsreiches Programm für Kunst - und Musik liebhaber. Im Kunst haus Bregenz wird ab Februar die Installation von Precious Okoyomon zu sehen sein, die 2022 bereits bei der Biennale in Venedig für Aufsehen sorgte. In Wien wird das Stück „Azur“ von Lisa Wentz im Josefstadt- Theater die schwierige Thematik des Missbrauchs beleuchten. Im Kino erlebt der Sex eine Renaissance, sowohl in Liebesgeschichten als auch auf der Theater bühne und bei Konzerte n.
Die Theaterbühne und die Konzerte begeben sich in diese Woche auf eine Reise zu Liebesgeschichten und Herzschmerz.Die Hörspielfassung von „Die letzten Tage der Menschheit“ aus dem Jahr 1974 wird ab dem 31. Januar in der Alten Schmiede präsentiert, wo Ausschnitte zum Thema Literatur, Journalismus und Krieg zu hören sein werden. Die große Leinwand bietet verschiedene Neuerscheinungen, darunter Filme wie „Lonely Planet“ und „A Family Affair“, die die Rückkehr von Sex in den Vordergrund stellen, und „The Zone of Interest“ mit Adrien Brody, der über einen jüdisch-ungarischen Architekten erzählt, der in die USA emigriert. Auch der Animationsfilm „Paddington 2“ führt in ein Abenteuer in Peru, wo der berühmte Bären in seiner alten Heimat nach seiner Tante Lucy sucht.Musikliebhaber können sich auf diverse Veranstaltungen freuen. „Die Musik der Gegensätze“ kombiniert die Klänge von verfeindeten Familien und Banden in einem mitreißenden Programm. Der US-amerikanische Musiker und Songwriter wird im Rahmen seiner Tour neue Songs aus seinem aktuellen Album „Incidental Contact“ präsentieren, das Trost spenden soll. In der Wiener Jazzszene sind Hautzinger/Pongracz/Schneidewind/König und David Helbock mit seinem Projekt Random/Control zu erleben.Die Ausstellung „Österreich zwischen Propaganda und Protest“ im Wiener Haus der Geschichte beleuchtet die Hörbeispiele aus der jüngsten Vergangenheit und ihren Einfluss auf das österreichische Selbstverständnis. Die Kunstwelt kann sich auf die Werke von Kai Philip Trausenegger bei Sotheby’s freuen, die bis zum 27. Februar zu sehen sein werden.
Kunst Musik Film Theater Konzerte Precious Okoyomon Kunsthaus Bregenz Wien Jazz Österreich Ausstellung Kulturwoche
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Küstenwache und Florida sprechen bereits von „Golf von Amerika“ statt von „Golf von Mexiko“Nur wenige Stunden nach Trumps Angelobung reagieren Floridas Gouverneur und die US-Küstenwache - obwohl die Namensänderung noch nicht offiziell beantragt wurde.
Weiterlesen »
Jetzt mit Cineplexx gewinnen - Mit 'Heute' zu 'Babygirl' – Kidman lässt Hüllen fallenDie Aufregung ist groß: Nicole Kidmann zeigt sich im Kinofilm 'Babygirl' (ab 30.1.) so tabulos wie nie. 'Heute' verlost 150 Tickets für die Premiere.
Weiterlesen »
Schauspielerin Kidman und „Babygirl“-Regisseurin Reijn: „Weiblicher Blick auf die Macht“Der Kinofilm »Babygirl« ist die erste Zusammenarbeit der niederländischen Regisseurin Halina Reijn mit Nicole Kidman. Ein Doppelgespräch über Macht, Affären und authentische Geschichten.
Weiterlesen »
Babygirl: Ein Blick auf die Machtspiele im SchlafzimmerDer Film „Babygirl“, unter der Regie von Sabina Zeithammer, erzählt die Geschichte von Romy, der CEO eines Robotik-Unternehmens, die eine Affäre mit einem viel jüngeren Praktikanten beginnt. Der Film erinnert an die Erotikthriller der 1990er Jahre, entwickelt aber bald eigene, widerspenstige Töne. Es ist weniger eine Arthouse-Version von „Fifty Shades of Grey“, sondern ein Blick auf die Machtspiele und -kämpfe, die aus der Affäre folgen.
Weiterlesen »
Nicole Kidman in Erotikthriller 'Babygirl': Lust auf UnterwerfungNicole Kidman als erfolgreiche Unternehmerin beginnt eine Affäre mit einem viel jüngeren Praktikanten in dem viel diskutierten Erotikthriller von Halina Reijn
Weiterlesen »
Steigende Gefahr von Doppelbelegung von EU-GeldernEin neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs warnt vor steigendem Risiko von Doppelbelegungen von EU-Geldern. Gleichzeitig wurden erstmals die Bilanzen aller österreichischen Parteien veröffentlicht, die Einblicke in ihre finanziellen Lagen geben.
Weiterlesen »