Heute vor 100 Jahren: Die Schlafkrankheitsepidemie in England

Österreich Nachrichten Nachrichten

Heute vor 100 Jahren: Die Schlafkrankheitsepidemie in England
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 501 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 204%
  • Publisher: 63%

In der Hauptsache sind junge Menschen zwischen zehn und zwanzig Jahren betroffen.

Das rapide Umsichgreifen der Encephalitis lethargia in England erregt im Lande größte Beunruhigung. Die Seuche erfaßt Personen jeden Alters. In der Hauptsache aber sind junge Menschen zwischen zehn und zwanzig Jahren betroffen.

Dabei wurde, nebenbei bemerkt, an die Kleinigkeit vergessen, daß die Feier des 1. Mai seit einiger Zeit bei uns zulande aus dem Rahmen einer bloßen Parteiveranstaltung herausgehoben erscheint, daß dieser Tag durch einen Beschluß der gesetzgebenden Körperschaft zum allgemeinen Ruhe- und Festtag erhoben wurde.

Unbedingt Hauptsache sei aber die eheste behördliche Regelung der rechtlichen Grundlagen, zumal die bisherige lange Verzögerung schon einen ungeheuren Entgang an Verdienst für alle beteiligten Kreise verschuldet hat. Auch die Verhandlungen für die Vergebung der Lizenzen zögen sich hin, auf dem Markt seien keine Geräte vorhanden, der Radiohandel bestünde, streng genommen, nur auf dem Papier.

Eine Dame schreibt uns: „Er hat es sich heuer lang überlegt, aber jetzt scheint er unwiderruflich da zu sein, der Frühling, mit allen seinen mehr und minder lieblichen und kostspieligen Konsequenzen. Gewiß, es ist eine sehr schöne, aber aus eine stark überschätzte Jahreszeit, denn von ihren wirklichen Reizen Gebrauch zu machen, dazu kommt doch unsereins nicht.

Staatspräsident Zamora hat den Präsidenten der Cortes, Alba, empfangen, der vor einer Auflösung der Cortes warnte, die seiner Ansicht nach zum Bürgerkrieg führen würde. Er empfahl die Bildung einer neuen Regierung Lerroux. Der Führer der Accion Popolar, Gil Robles, der heute vom Präsidenten Zamora empfangen werden wird, hat seine Mitarbeit an einer solchen Lösung bereits zugesagt.

Da hat er sich einfach zu Boden geworfen, hat den Getroffenen, den Toten mit so viel Geschick gespielt, daß ihn die Wärter in die Leichenkammer brachten. Hier ist es jedenfalls ruhiger und ungefährlicher als draußen, wo die Flintenschüsse knattern und die Handgranaten heulen. Wenn nur der Instrumentenkasten nicht gewesen wäre mit all den Messern und Pinzetten, die ihm lähmen wie der eiskalte Blick der Schlange den hilflos flatternden Vogel.

Zwar der Ruf: „Zu Kant zurück“ ist heute nicht der einzige. Wir hören daneben die Losung: „Ueber Kant hinaus“, und auch die andere: „Hinter Kant zurück“. Aber „An Kant vorbei“ vermag niemand zu gehen, und ihn ausstreichen aus der lebendigen Bewegung der Gegenwart wollen nur die extremsten Gruppen von rechts und links, aber sie können es nicht; denn Kant – er und nur er – ist das Schicksal der deutschen Wissenschaft geworden.

Und dennoch, dennoch bleibt alles Gesagte in Kraft. Kant ist der gewaltige Philosoph, der wie ein Schildhalter am Gebäude der Welterkenntnis steht und mit dem sich kein Nachgeborener an Bedeutung und Wirkung messen vermag. An seiner wissenschaftlichen Persönlichkeit und an seinem Werke muß sich das erweisen,; bezeugen aber muß es die Geschichte der Wissenschaft, wie sie sich nach ihm und durch ihn gestaltet hat.

Das ist auch schwer bei einem Manne, dessen Herz beim Klopfen und Horchen selbst dem schärfsten Ohr nur so wenig von den Spuren des hohen Alters zeigt. Dieses Herz hat dem Kaiser bisher über alle schwierigen Stunden hinweggeholfen, und ihm vertrauen Generaloberstabsarzt Dr. Kerzl und Professor Ortner auch jetzt, da sich das Schleimfieber wieder eingeschlichen und der Kamps um die Genesung wieder begonnen hat.

Wir haben gestern die Ministerpräsidenten der deutschen Länder hier gehabt – die Unterredung fand am Tage nach der Beratung der Reichsregierung mit den Chefs der Regierungen der deutschen Länder statt – und die Aussprache mit ihnen hat eine volle Einmütigkeit der Auffassung ergeben. Die Reichsregierung wie die Länderregierungen sind übereinstimmend der Ansicht, daß Deutschland den Sachverständigenbericht akzeptieren soll.

Anmerkung: Wilhelm Marx war in den Jahren 1923/24 sowie 1926 bis 1928 Reichskanzler. In seine Regierungszeit fielen zahlreiche Krisen, darunter Konflikte mit den Ländern Sachsen und Bayern. Außerdem brachte die Einführung der neuen Währung als Reaktion auf die Inflation von 1923 wirtschafts- und finanzpolitische Probleme mit sich. Nach Entlassungen, der Verabschiedung neuer Steuern und Sparmaßnahmen stabilisierte sich die Lage.

So will man jetzt den Fels in einem Flugzeug überfliegen, genaue photographische Ausnahmen machen und wohl auch, trotz des Verbotes, im geeigneten Moment eine Landung vornehmen und die eigentliche Schatzgräberarbeit beginnen.Neue Freie Presse am 18. April 1924 Nachdem dieser Zustand der Ruhe auch in den seither abgelaufenen Wochen nicht wesentlich gestört wurde, hat die Bundesregierung in den letzten Tagen neuerlich aus dem Anhaltelager Kaisersteinbruch über hundert, aus dem Anhaltelager Wöllersdorf ungefähr sechzig nationalsozialistische Parteigänger entlassen.

Der österreichische Staat ist mit Reichtümern nicht gesegnet. Aber zu feinem besten Besitz, um den manches andere Land ihn beneiden mag, und zu den wertvollsten Erbstücken aus der alten Monarchie gehört die Schar selbstloser und uneigennütziger, in sachlicher Tüchtigkeit und hoher Disziplin geschulter öffentlicher Beamter.

Aber der photographische Apparat bannt das Unsichtbare doch auf die Platte und es kommt alles darauf an, diese Photographie des Unsichtbaren wieder auszubauen. Den beiden Gelehrten ist es nun gelungen, nachdem Professor Dahmen die außerordentlich schwierige Züchtung des Erregers der Maul- und Klauenseuche auf festem Nährboden geglückt war, auch den Erreger der Lungenseuche für Kinder für die Beobachtung und Untersuchung festzustellen.

In Kanada ist das Eishockeyspiel Volkssport wie bei uns Fußball und es wird in laufenden Vereinen und Klubs leidenschaftlich betrieben. Die Spielstärke Oesterreichs hat im Auslande allgemein überrascht, da der kanadische Sport selten in so kurzern Zeit beherrscht wird. Noch fehlt der Semmering als Eishockeyspielplatz, der dafür die gleichen Vorzüge hat wie Davos. Die Gründung eines Semmeringer Sportklubs für alle Zweige des Wintersportes wäre eine Notwendigkeit für den Sport, aber noch mehr für den internationalen Fremdenverkehr der Semmeringkolonie. Vielleicht bedarf es nur einer Anregung, die diesem naheliegenden Gedanken zur Verwirklichung verhilft.

Von Schenectado verbreitete Musikstücke waren, als das Schiff 500 Seemeilen von Los Angeles entfernt war, ebenso deutlich zu hören, als wenn das Schiff eben vor Newyork läge. An Deck tanzten die Passagiere nach einer Musik, die durch die Luft 3500 Meilen über Land und weitere 500 Meilen über See erklang. Die Leistungen des Broadcasting verleiten übrigens nicht bloß zur drahtlosen Uebermittlung von Tanzmusik, sondern zu weit gewagteren Experimenten.

Seit der Neuordnung der Dinge in Oesterreich ist die Parademontur und damit der Waffenrock abgeschafft und zugleich ist die Militärperson aus dem Gesellschaftsbilde verschwunden. Die Dienstuniform ist noch unscheinbarer als das bescheidenste Zivil, und deshalb tragen die Angehörigen der Wehrmacht außer Dienst zumeist das Bürgerkleid.

In der Zeit, da alle Völker im Nichtbezahlen ihrer Schulden wetteifern, war Palästina das einzige Land, das seine durch Friedensvertrag übernommene Beteiligung an der türkischen Staatsschuld bis zum letzten Groschen gezahlt hat. Es ist zweifellos ein bedeutendes Verdienst der englischen Regierung, durch eine ungewöhnlich vorsichtige und sparsame Finanzpolitik den Staatshaushalt des Heiligen Landes in geradezu üppige Verhältnisse versetzt zu haben.

Wie konnte Dr. Kunwald diese Stellung sich erringen, woher ist ihm die Macht verliehen worden, die sich trotz aller Verborgenheit mit solcher Stärke äußert? Vielleicht ist im Nachfolgenden die Lösung dieses Rätsels. Doktor Kunwald war schon während des Krieges ein Anhänger der unbedingten Friedlichkeit, jenes Ausgleiches unter den Völkern, wie ihn Professor Lammasch, der Unvergeßliche, gefordert hat. Diese Ueberzeugung hat ihn schon damals Dr.

In diesem Sinne lautet auch die Begründung bei Dr. Deutsch, der am 14., und bei Heinz und König, die am 12. Februar nach der Tschechoslowakei geflüchtet sind. König wird auch wegen Veruntreuung steckbrieflich verfolgt. Als fünfter Sozialdemokrat wird der Redakteur Dr. Adolf Sturmthal ausgebürgert, der am 16. Februar in einer Versammlung in Zürich eine österreichfeindliche Rede gehalten und die Bundesregierung beleidigt hat.Neue Freie Presse am 4.

Ist schon diese Art des Vorgehens höchst bedauerlich und befremdend, so ist noch weniger zu begreifen, weshalb Monate ungenützt blieben, weshalb man, nachdem sich die Kalantität für den wissenschaftlichen Betrieb einmal zeigte, nicht sofort nach Mitteln zur Abhilfe Ausschau hielt. An Vorschlägen fehlte es ja nicht.

Dem Guß wohnte eine viertausendköpfige Zuschauermenge bei, darunter die Direktoren des Mount-Wilson-Observatoriums Dr. George Ellery Hale und Dr. W. S. Adams sowie der Direktor des Dunlop-Observatoriums in Toronto Dr. C. A. Chant. Bis zur Montierung wird es noch lange dauern. Mindestens zwei Jahre erfordert es, bis der Spiegel, nachdem er von der Form gelöst und nach Kalifornien transportiert sein wird, den richtigen Schliff erhält und gebrauchsfähig ist.

Man muß sich nur der Vorgänge in München an dem denkwürdigen achten und neunten November des vorigen Jahres erinnern, um zu ermessen, welche Tragweite der Putsch im Bierkeller hätte gewinnen können, wenn er nicht so rasch zusammengebrochen wäre.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heute vor 100 Jahren: Der Faschismus siegt, die Kommunisten holen aufHeute vor 100 Jahren: Der Faschismus siegt, die Kommunisten holen aufDer Sonntag der Wahlen brachte große Erfolge der Hitler-Partei.
Weiterlesen »

Heute vor 100 Jahren: Die entpolitisierte UniversitätHeute vor 100 Jahren: Die entpolitisierte UniversitätNicht einmal Maiplakate an den Wänden der Universität erscheinen zulässig.
Weiterlesen »

Heute vor 100 Jahren: Mildes Urteil im Hitler-ProzessHeute vor 100 Jahren: Mildes Urteil im Hitler-ProzessDie Vorstellungen von dem, was Hochverrat ist, haben sich in Bayern in beängstigender Weise verirrt.
Weiterlesen »

Heute vor 100 Jahren: Das Plagiat als TodesursacheHeute vor 100 Jahren: Das Plagiat als TodesursacheEine Plagiatsaffäre hat den Tod eines hochbegabten jungen Zeichners nach sich gezogen.
Weiterlesen »

Heute vor 100 Jahren: Wiedereinführung des militärischen WaffenrockesHeute vor 100 Jahren: Wiedereinführung des militärischen WaffenrockesSeit der Neuordnung der Dinge in Österreich ist die Parademontur und damit der Waffenrock abgeschafft und zugleich ist die Militärperson aus dem Gesellschaftsbilde verschwunden. Das soll sich ändern.
Weiterlesen »

Heute vor 100 Jahren: Radiotanzmusik an Bord eines DampfersHeute vor 100 Jahren: Radiotanzmusik an Bord eines DampfersDas Schiff war mit Verstärkern ausgerüstet, die es den Passagieren aller drei Klassen ermöglichten, Musik, Reden usw. zu hören, die von Rundfunkstationen an Land verbreitet wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:58:52