Österreichs Fußballer möchten sich erstmals seit 1998 wieder für eine WM qualifizieren. Heute Mittag (12 Uhr, ORF Sport Plus, fifa.com) erfährt das ÖFB-Team seine Gegner.
Österreichs Fußballer möchten sich erstmals seit 1998 wieder für eine WM qualifizieren. Heute Mittag erfährt das ÖFB-Team seine Gegner.GEPA pictures / Armin RauthnerWeil Österreich als letzte Mannschaft noch in Topf eins gerutscht ist, bleiben Ralf Rangnick und Co. Duelle mit Fußball-Großmächten wie Spanien, Frankreich oder England erspart.
Die jeweils Zweitplatzierten haben noch eine Chance über die Playoffs. Dort spielen die zwölf Gruppenzweiten und die vier am besten platzierten Gruppensieger aus der Nations League, die nicht schon qualifiziert sind.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetterprognose für Österreich - Schnee und Kälte – wo Österreich jetzt weiß wirdZu Beginn der neuen Woche bringen mehrere Kaltfronten Schnee, Sturm und Kälte nach Österreich. Laut Experten kann es auch in tiefen Lagen weiß werden.
Weiterlesen »
Heute wird in der Steiermark gewählt - Neue Weichenstellung für Österreich?Bei der steirischen Landtagswahl deuten die Umfragen auf einen Machtwechsel hin.
Weiterlesen »
Gazprom liefert ab heute kein Gas mehr nach ÖsterreichGazprom reagiert auf seine Niederlage vor Gericht und will ab Samstag kein Gas mehr nach Österreich liefern. OMV und das Land fühlen sich gut darauf vorbereitet.
Weiterlesen »
WM-Quali-Auslosung: Heute erfährt Österreich seine GruppengegnerBei der WM-Auslosung ist ein Wiedersehen mit unangenehmen Gegnern wie Türkei und Norwegen möglich.
Weiterlesen »
Texingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeDie Wollwerkstatt in Texingtal beteiligt sich an der Hochwasser-Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »
Finanzminister Antrag auf Defizitverfahren Richtung ÖsterreichÖsterreichs Finanzminister wollen am 21. Januar beim Ecofin-Rat die Eröffnung eines Defizitverfahrens beschließen. Die von Brüssel gemeldete Neuverschuldung für 2023 und 2024 liegt jeweils über dem EU-Vorschlag von 3,0 Prozent, was die Kommission für zu hoch hält.
Weiterlesen »