'Heute' backstage: Interview mit einem Alien

Österreich Nachrichten Nachrichten

'Heute' backstage: Interview mit einem Alien
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 98%

Künstliche Intelligenz, digitale Kunst, NFTs – Es gibt viele neue Technologien, die unsere Welt revolutionieren könnten. 'Frameit' zeigt wie.

und digitale Zukunftstrends sind nichts neues. Aliens, mit denen man sprechen kann, aber schon!"Heute" besucht die Ausstellung"FrameIt" für digitale Kunst in Wien, wo man sich unter anderem mit einem Außerirdischen, der durch eine KI gesteuert ist, unterhalten kann. Der Alien"Aki" gibt uns ein Exklusiv-Interview:Ich habe von Zeitungen gehört, sie sind eine interessante Form der Informationsverbereitung.

Die Blockchain Technologie wird aktuell hauptsächlich von Kryptowährungen verwendet. Laut Experten wird diese Technologie jedoch in naher Zukunft von vielen Diensten und Anwendungen verwendet werden und unsere Gesellschaft revolutionieren. Auch der Kunsthandel ist davon betroffen. Projekte wie"Frameit" versuchen dieses komplexe Thema in die"reale" Welt zu bringen und den Menschen so leichter zugänglich zu machen. Die Ausstellung kann noch bis zum 30.6.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Künstliche Intelligenz hält auf der Straßentheater-Bühne EinzugDie Künstliche Intelligenz hält auf der Straßentheater-Bühne EinzugDie „ka.i2024“ wird für Verwirrung und Chaos sorgen, so viel sei verraten. Das sechsköpfige Autorenteam hat sich für das neue Straßentheater-Drehbuch intensiv mit einer Neuerung auseinandergesetzt, die längst in der Realität angekommen ist: die Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz treibt die CO2-Emissionen von Microsoft um 30 Prozent nach obenKünstliche Intelligenz treibt die CO2-Emissionen von Microsoft um 30 Prozent nach obenKünstliche Intelligenz ist aktuell der Wachstumstreiber in der Tech-Branche. Allerdings verbrauchen die dafür notwendigen Datenzentren auch viel Energie, wie das Beispiel Microsoft zeigt. Die...
Weiterlesen »

Wenn künstliche Intelligenz Zeitung macht, kann das sehr peinlich endenWenn künstliche Intelligenz Zeitung macht, kann das sehr peinlich endenMedien versuchen, mit maschinellen Übersetzungen ihre Reichweite zu erhöhen – und demonstrieren damit unfreiwillig die Grenzen, an die KI derzeit noch stößt
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz als Schwerpunktthema in NÖKünstliche Intelligenz als Schwerpunktthema in NÖUm NÖ fit für die Zukunft zu machen, setzt die Landesregierung auf Digitalisierungsprojekte. Letztes Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Künstliche Intelligenz.“
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügenKünstliche Intelligenz kann lügen und betrügenDie Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen sie als Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält?
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Ziel ist, produktiver zu seinKünstliche Intelligenz: Ziel ist, produktiver zu seinKünstliche Intelligenz hat in die HR-Abteilungen Einzug gehalten. Beim Einsatz sind Unternehmen aber noch zurückhaltend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:00:54