Obmann Max Gusel resümierte zufrieden: „Es sind Themen zur Sprache gekommen, die wir gar nicht richtig auf dem Schirm hatten.“
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Wahlkampf-Auftakt: NÖ-Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, Wirtschaftsstadtrat Erich Hauptmann, die Gemeinderätinnen Romana Hiesleitner und Marion Dorko, Stadtrat Max Gusel und Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer . bmann Max Gusel resümierte zufrieden: „Es sind Themen zur Sprache gekommen, die wir gar nicht richtig auf dem Schirm hatten.“
Mit einer Ideensammlung namens „8.000 Menschen, 8.000 Ideen“ hat die ÖVP den Wahlkampf zur Gemeinderatswahl 2025 offiziell eingeleitet. Dazu gehört die Versendung von Fragebögen an jeden Haushalt; der Steuerzahler wird in diesem Fall nicht belastet, die Kosten zahlt zur Gänze die ÖVP. Zum Ideensammeln, was man der Stiftsstadt verbessern könnte, hatte die ÖVP auch am vergangenen Samstag ins Mahlzig eingeladen – und einige Herzogenburger hatten die Einladung angenommen und gaben ihre Meinung zu verschiedenen Bereichen preis; etwa zu den Themen „Marke Herzogenburg stärken“, „Gesundheitsversorgung“, „Jungunternehmen unterstützen, Innenstadt beleben“, „Zweite Chance für gebrauchte Dinge“ oder „Verstärkte Bürgerbeteiligung“.
Erich Hauptmann Max Gusel Harald Servus ÖVP Herzogenburg Herzogenburg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sommerkonzert im Herzogenburger VolksheimEs handelte sich auch um eine Jubiläums-Darbietung, der Klangkörper feiert heuer sein 35-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »
Herzogenburger Abschied nach 37 JahrenBittere Realität für Bezirksklubs: Nach Spratzern steigt auch Herzogenburg ab. Die „Liga-Urgesteine“ aus der Stiftstadt müssen sich ausgerechnet im Jubiläumsjahr verabschieden. Trainerduo für die Gebietsliga ist jetzt fix. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Herzogenburger Garagenpark wurde eröffnet40 Prozent der Garagen sind innerhalb eines Monats vergeben worden.
Weiterlesen »
Herzogenburger Osterkapelle im RampenlichtUlrich Mauterer stellte Bauwerk vor, das einige Menschen gar nicht kennen.
Weiterlesen »
Kabarett im Herzogenburger Sparkassensaal war ein ErfolgGabriel Castaneda lieferte Pointen am laufenden Band.
Weiterlesen »
Charly Mo und Werner Hainitz im Herzogenburger „Mahlzig“Duo haucht „Forgotten Songs“ neues Leben ein.
Weiterlesen »