Stadt ermittelte wieder die schönsten Gärten, Vorgärten und Balkone. 109 Hausbesitzer bekamen eine Urkunde und einen Einkaufsgutschein, vier erhielten zusätzlich einen Pokal.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Stadtrat Herbert Wölfl, Gemeinderat Walter Böhm und Bürgermeister Christoph Artner überreichten Andrea Siedler für den schönsten Blumenschmuck am Haus und Eva Schwarz für den schönsten Vorgarten ihre Pokale. tadt ermittelte wieder die schönsten Gärten, Vorgärten und Balkone. 109 Hausbesitzer bekamen eine Urkunde und einen Einkaufsgutschein, vier erhielten zusätzlich einen Pokal.
Anfang Juli waren Fritz Schicklgruber vom Kleingartenverein, die Stadt- und Gemeinderäte Herbert Wölfl, Franz Mrskos und Walter Böhm sowie Franz „Lucky“ Leithner im Gemeindegebiet unterwegs, um für die diesjährige Blumenaktion der Stadtgemeinde die schönsten Gärten, Vorgärten und Balkone herauszusuchen und zu fotografieren.
Bürgermeister Christoph Artner dankte Walter Böhm, der fast das ganze Jahr über den kranken Herbert Wölfl vertreten hat, und allen Gemeindebürgern für ihr Engagement, sodass die 1.200 Blumenrabatte und mehr als 1.000 Bäume im Gemeindegebiet außerhalb der Grundstücksgrenzen nicht verdursten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstler der Region Herzogenburg öffneten ihre AteliersBeteiligung war im Fladnitztal imposant, ansonsten fiel sie heuer mager aus.
Weiterlesen »
Rotes Kreuz Herzogenburg zog BilanzBezirksstellenleiter Michael Prunbauer wies auf die große Bedeutung des Ehrenamts hin: „Es bringt einen unbezahlbaren gesellschaftlichen Mehrwert.“
Weiterlesen »
Unterhuber nicht mehr TrainerSC Herzogenburg
Weiterlesen »
Unterhuber nicht mehr TrainerSC Herzogenburg
Weiterlesen »
Neuer Garten im PFZ Waidhofen an der YbbsUnter dem Motto „Be the change“ setzten Jugendliche im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ gemeinsam ein Projekt am Pflege- und Förderzentrum Waidhofen/Ybbs um.
Weiterlesen »
„Ich brauch' nur Halloween“: Alberndorfer baut Garten des GrauensSeit Anfang Oktober verbringt Robert Hochgatterer jede freie Minute im Garten, um ihn so gruselig wie möglich zu gestalten. Denn am 31. Oktober, zu Halloween, wird in Alberndorf der Garten des Grauens für Besucher geöffnet.
Weiterlesen »