Herbstlohnrunde startet – wer auf mehr Lohn hoffen darf

Handel Nachrichten

 Herbstlohnrunde startet – wer auf mehr Lohn hoffen darf
GehaltLohnWirtschaft
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 98%

Diese Woche starten in einigen Groß-Branchen die Lohnverhandlungen. Wie schon letztes Jahr dürfte es heuer wieder besonders heikel werden.

, war die Ausgangslage glasklar: Bei einer Inflation von bis zu 9 Prozent müssen auch die Löhne ordentlich nach oben. Unternehmen wiederum stellte das aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage vor großen Herausforderungen.

Dieses Jahr ist die Lage noch komplizierter. Während die Inflation noch zu Jahresbeginn bei über fünf Prozent lag, ist sie mittlerweile auf 1,8 Prozent zurückgegangen. Die Wirtschaftsflaute hält aber an. Die nun startende-Verhandlungen gab es bereits letztes Jahr, damals wurde die Erhöhung für heuer gleich mitbeschlossen. Ein Plus von 4,8 Prozent gibt es. Handel, Eisenbahner und Sozialwirtschaft stehen diese Woche an.

Beim Handel ließen Arbeitgebervertreter bereits durchklingen, dass aufgrund der Rezession dieses Jahr wohl nicht einmal die Inflation abgegolten werden könne, heißt es im"Ö1-Morgenjournal". Menschen würden aktuell ihr Geld vermehrt sparen, deshalb gab es heuer bereits 850 Insolvenzen und viel Personalabbau. Streiks soll es heuer jedenfalls nicht geben.

Etwas einfacher ist die Situation bei den Eisenbahnern. Dort wurde nach einem Streik 2022 ein zweijähriger Abschluss erzielt, eine volle Abgeltung der Inflation scheint diesmal realistisch. Allerdings: Schon dieDie diesjährige Herbstlohnrunde gestaltet sich besonders schwierig, da die Inflation zwar auf 1,8 Prozent gesunken ist, die Wirtschaftsflaute jedoch anhält

Trotz einer rollierenden Inflation von 3,8 Prozent und bereits beschlossenen Lohnerhöhungen in einigen Branchen, signalisieren Arbeitgeber im Handel, dass aufgrund der Rezession wohl nicht einmal die Inflation ausgeglichen werden kann; Streiks sind jedoch nicht geplant

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Gehalt Lohn Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DIESE Beschäftigten bekommen bald 4,8 % mehr LohnDIESE Beschäftigten bekommen bald 4,8 % mehr LohnDie rund 200.000 Beschäftigten der Metallindustrie erhalten ab November bis zu 4,8 Prozent mehr Einkommen, Lehrlingseinkommen steigen um 5,4 Prozent.
Weiterlesen »

FPÖ-Neumitglieder: Woche nach Wahl als stärkste Woche bisherFPÖ-Neumitglieder: Woche nach Wahl als stärkste Woche bisherFPÖ im Bezirk Gmünd will den Schwung aus der Nationalrats- in die Gemeinderatswahl 2025 mitnehmen. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Disney+ wird teurer – noch diese Woche steigen PreiseDisney+ wird teurer – noch diese Woche steigen PreiseNachdem Disney+ lange der günstigste große Streamingdienst war, hebt der Micky-Maus-Konzern nun schon zum zweiten Mal binnen eines Jahres Preise an.
Weiterlesen »

Meinl-Reisinger trifft noch diese Woche Nehammer und BablerMeinl-Reisinger trifft noch diese Woche Nehammer und BablerDie Neos wären zwar Teil der aktuell wahrscheinlichsten Koalition, in der vom Bundespräsidenten beauftragten Gesprächsrunde spielen sie aber keine Rolle. Nach Informationen der „Presse“ gibt es...
Weiterlesen »

Song der Woche: Die Dosis macht diese Liebe toxischSong der Woche: Die Dosis macht diese Liebe toxischLonely Inc. meldet sich mit „Memphis“ zurück. Aber was hat toxische Liebe mit der Stadt in Tennessee zu tun?
Weiterlesen »

Diese Woche bringt sonnige Grüße vom AltweibersommerDiese Woche bringt sonnige Grüße vom AltweibersommerRuhiges Herbstwetter mit bis zu 21 Grad und viel Sonne. Nur am Mittwoch wird`s ein bisschen trüber
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:17:23