Für die Hengl Mineral GmbH ist nista, der digitale Energiemanager für Industrieunternehmen, ein wichtiges Instrument zur Optimierung des Energieverbrauchs in fünf Schotterwerken.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Wirtschaftlichkeit stärken und CO2-Emissionen senken“, heißt es beim Industrieunternehmen Hengl in Limberg. Damit geht die Hengl-Gruppe einen großen Schritt in Richtung Dekarbonisierung und wird zum Vorreiter in der Rohstoffbranche. Sensoren in der Industrie gibt es häufig. Jedoch werden rund 70 Prozent der generierten Daten nicht genutzt. Damit gehen Einsparungspotenziale verloren. Mit nista - dem digitalen Energiemanager - wird genau dieses Potenzial bewusst aufgegriffen. „Wir nehmen alle schon vorhandenen Daten, unsere Künstliche Intelligenz analysiert diese und alarmiert, sobald Auffälligkeiten auftreten", erklärt Benjamin Mörzinger von nista. Ziel sei eine laufende Verbrauchsoptimierung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gruppe stieß in Tirol Betrunkenen von BrückeEin stark alkoholisierter Mann ist am Freitagabend in Kufstein von vier oder fünf unbekannten Männern angesprochen, attackiert und über ein Brückengeländer gestoßen worden. Der 22-jährige Deutsche stürzte rund sieben Meter tief auf eine Böschung ab, so die Polizei.
Weiterlesen »
Bruck: Kleinkind-Gruppe in der Höfleiner Straße auf der ZielgeradenVor fast einem Jahr begannen die Bauarbeiten. Im Herbst soll der Zubau in Betrieb gehen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Kindergarten St. Leonhard/Hw. erhält dritte GruppeKindergarten St. Leonhard/Hw. erhält dritte Gruppe
Weiterlesen »
Objektiv die schwerste Gruppeüber Österreichs Chancen bei der EM in Deutschland
Weiterlesen »
B&C-Gruppe gibt Mehrheit an Lenzing ab: Suzano erwirbt 15 ProzentDer brasilianische Zellstoffkonzern Suzano kauft 15-Prozent-Anteil für 230 Millionen Euro. B&C und Suzano bilden ein Aktionärssyndikat.
Weiterlesen »
A.S.E.-Gruppe im Wandel der ZeitWolfgang Ebner ist Gründer und CEO eines erfolgreichen Software-Unternehmens, gilt damit als Marktführer in Österreich für die Branchen Facility-Management/Gebäudereinigung und Schadensanierung, der Standort in Landshut (D) sorgt für gute Abdeckung und Versorgung der Kunden im deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen »