In der vergangenen Wintersaison profitierten knapp 23 Prozent der Vorarlberger Haushalte vom erhöhten Heizkostenzuschuss, mit dem das Land insgesamt 19,4 Millionen Euro unterstützte.
In der vergangenen Wintersaison profitierten knapp 23 Prozent der Vorarlberg er Haushalte vom erhöhten Heizkostenzuschuss, mit dem das Land insgesamt 19,4 Millionen Euro unterstützte. Der Vorarlberg er Wohn- und Heizkostenzuschuss in Höhe von bis zu 500 Euro ist in der zu Ende gegangenen Wintersaison an knapp 40.000 Haushalte ausbezahlt worden. Die Unterstützung wurde exakt an 39.381 Haushalte überwiesen, damit wurden knapp 23 Prozent aller Vorarlberg er Haushalte erreicht.
Mehr Haushalte profitieren Die Vorarlberger Landesregierung hatte den Heizkostenschuss im vergangenen Oktober angepasst und von 330 auf 500 Euro erhöht. Außerdem wurden die Einkommensgrenzen nach oben verschoben. Für einen Ein-Personen-Haushalt lag die Grenze beispielsweise bei 1.900 Euro netto monatlich, für einen Haushalt mit vier Personen bei 3.650 Euro. Um die harte Einkommensgrenze abzufedern gab es eine"Ausschleifregelung".
Entlastung für einkommensschwächere Haushalte "Inflation und Teuerung haben große Teile der Bevölkerung unter Druck gesetzt, insbesondere Einkommensschwächere, aber auch bis in den Mittelstand hinein", sagte Wiesflecker. Umso wichtiger sei es gewesen, möglichst vielen Haushalten und Familien zeitnah und unkompliziert eine zusätzliche spürbare Entlastung zu bieten.
Haushalte Vorarlberg Wiesflecker Newsletter Vol
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sport, Motivation und Co.: Was machen Vorarlberger, um fit in den Frühling zu starten?Nach dem Winter bekommt man im Frühling wieder Lust, aktiver zu werden und Zeit in der Natur zu verbringen. VOL.AT hat sich umgehört, was Vorarlberger für ihre Gesundheit tun.
Weiterlesen »
Vorarlberger NEOS kürten Claudia Gamon zur SpitzenkandidatinDie NEOS gehen wie erwartet mit Landesparteichefin Claudia Gamon als Spitzenkandidatin in ihre dritte Vorarlberger Landtagswahl. Die 35-Jährige wurde am Samstag bei einer Mitgliederversammlung in Hohenems mit einer Zustimmung von 93 Prozent auf den ersten Listenplatz gewählt.
Weiterlesen »
So will Bernhard Amann Vorarlberger Kiffern den Konsum in Deutschland ermöglichenDer Hohenemser 'Legalize!'-Obmann zeigt sich angesichts der bei unseren Nachbarn anstehenden Legalisierung erfreut, prüft nun aber rechtliche Schritte, um den heimischen Cannabis-Konsumenten ebenfalls straffreies Kiffen über der Grenze zu ermöglichen. Amann spart nicht mit heftiger Kritik an Innenminister Karner.
Weiterlesen »
Vorarlberger verweigern am Gründonnerstag SpinatSechs von zehn Österreichern sind der Meinung, dass Spinat am Gründonnerstag Tradition hat. Regional ist die Spinatliebe allerdings höchst unterschiedlich verteilt.
Weiterlesen »
Innovation im Vorarlberger Luftraum: Wie FlyV den Regionalflugverkehr neu definiertFlyV steht kurz davor, den Regionalflugverkehr mit einem bahnbrechenden Konzept zu revolutionieren. Indem es ungenutzte Potenziale von Regionalflughäfen nutzt, will das Startup ab 2025 eine schnelle, zuverlässige und vor allem nachhaltige Reisealternative bieten – beginnend am Bodensee-Airport.
Weiterlesen »
So viel Geld geben die Vorarlberger für Ostergeschenke ausVorarlberg bereitet sich auf das Osterfest vor, Inflation dämpft jedoch nicht die Geschenkfreude.
Weiterlesen »