heise meets… Data Center - Rückgrat der Digitalisierung heisemeets BélaWaldhauser
Der größte Rechenzentrums-Cluster Deutschlands liegt derzeit in Frankfurt Rhein-Main. Die Region ist auch in Kontinentaleuropa der Data-Center-Hotspot, mit einem derzeitigen Stromverbrauch von 20 % der Region. Bundesweit liegt der Anteil am Stromverbrauch für Rechenzentren bei 3 bis 4 %.
Skandinavische Länder hätten hier einen erheblichen Standortvorteil, da der Großteil des Stromes aus Wind und Wasserkraft gewonnen wird. "Unser Vorteil ist, das zeitkritische Anwendungen in der Nähe der Nutzer stehen müssen. Es ist aber erkennbar, dass, wenn es nicht um zeitkritische Anwendungen geht, die Betreiberkosten eine große Rolle spielen und Rechenzentren in Skandinavien, den Niederlanden oder in Frankreich gebaut werden.
Dr. Béla Waldhauser von der "Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen" beim Providerverband eco "Erste Leuchtturmprojekte von Telehouse gibt es bereits in Frankfurt. Wo ein Rechenzentrum einen Wohnkomplex mit 1300 Wohneinheiten, Kindergärten und Ladengeschäften mit Wärme versorgt", erläutert Waldhauser. Rechenzentrumsbetreiber, Nutzer und Fernwärmeanbieter müssten zukünftig umdenken und neue Lösungen schaffen."Der Breitbandausbau ist derzeit kein Thema. Unsere Schwachstelle ist der Glasfaserausbau.
"Wir stehen erst am Anfang der Digitalisierung und der Bedarf an Rechenzentren wird in den nächsten Jahren noch enorm steigen. Zudem werden wir im Umfeld der Nachhaltigkeitsdiskussion Rechenzentren anders denken müssen. Den Rechenzentren sind nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung", hält Dr. Bela Waldhauser fest.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
heise spielt 'Dune 2': Rückkehr der Wüsten-SagaEndlich wieder Spice schürfen. Zur Einstimmung auf das kommende 'Dune: Spice Wars' spielen wir 'Dune 2' und 'Dune Legacy' live ab 18 Uhr.
Weiterlesen »
Everest 60 im Test: Kompakte mechanische Tastatur mit geschmeidigen TastenMit aufwendiger Schalldämmung und geschmierten Tastern will die Everest 60 angenehmes Tippgefühl und geringe Lautstärke im kompakten Gehäuse vereinen.
Weiterlesen »
Mit Python und Pandas die eigenen Einkaufsdaten analysierenWer einen Datensatz selbst auswertet, bekommt Einblicke ins eigene Einkaufsverhalten, Erfahrung in der Datenanalyse und ein unterhaltsames Programmierprojekt.
Weiterlesen »
Schreibblockade überwinden: Wie eine KI Ihre Texte vervollständigtDie riesige Schreib-KI GPT-3 bindet man über eine API mit Python-Wrapper erstaunlich einfach in eigene Programme ein. Wir zeigen das am Beispiel eines Editors.
Weiterlesen »
Im Test: Fünf Apps zur BücherverwaltungMit der passenden App haben Buchliebhaber ihre Bibliothek immer dabei, zumindest als übersichtliches Verzeichnis, das mehr kann als eine Excel-Liste.
Weiterlesen »