Was unterscheidet den Bärlauch vom Maiglöckchen? Kräuterpädagogin Michaela Hild klärte über heimische Kräuter in der Fischastadt auf. Für Mai ist schon die nächste Wanderung geplant.
as unterscheidet den Bärlauch vom Maiglöckchen? Kräuterpädagogin Michaela Hild klärte über heimische Kräuter in der Fischastadt auf. Für Mai ist schon die nächste Wanderung geplant.
Stabiles Schuhwerk und etwas zu Trinken sollte man mitbringen, um den Rest kümmerte sich Hild. „Das könnt ihr als Sammelsurium verwenden und Pflanzenproben hineinkleben. Ich glaube, so etwas schaut man sich öfter an als Fotos am Handy“, sagt Hild, als sie kleine Heftchen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer austeilt. Rezepte für Wildkraut-Aufstrich und Neunkräutersuppe wurden beigelegt.Vom kalten Wind samt Nieselregen ließ man sich nur wenig beeindrucken.
Der Geruchstest dient hierbei nur bedingt als Versicherung. „Wenn man schon viel Bärlauch gesammelt hat, riecht auch ein Maiglöckchen, das zwischendurch unterkommen kann, danach“, sagt die Expertin. Viel verlässlicher sei der Blick auf die Blätter. Beim Bärlauch wachsen sie einzeln mit einem Blatt pro Stil aus der Erde. Diese glänzen oben, während sie unten matt sind. Bei den Maiglöckchen ist es genau umgekehrt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als 100 neue Bäume in Fischamend gepflanztMit den Neusetzungen im gesamten Gemeindegebiet ist das Projekt „Ökologiekonzept“ nach etwa drei Jahren abgeschlossen. Im Zuge dessen hat man auch den keltischen Brauch der Lebensbäume in die Fischastadt geholt.
Weiterlesen »
„Voodoo“ im Museum der Photographie FischamendDas Museum für Photographie Fischamend öffnet wieder jeden Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Besitzer Erwin Schwab präsentiert dabei selbst aufgenommenes Film- und Bildmaterial des Voodoo in Haiti.
Weiterlesen »
Rohbau des „Vienna Logistics Parks“ in Fischamend stehtDer Rohbau des „Ayka Helios Vienna Logistics Park“ in Fischamend (NÖN hat berichtet) steht bereits. Vergangenen Mittwoch lud man zur Gleichenfeier ein. Beide Lagerhallen sind bereits vermietet, ein drittes Gebäude ist in Planung. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Signa-Pleite: Keine Gefahr für heimische BankenDie heimischen Banken haben in Summe 650 Millionen Euro an Forderungen angemeldet. Der größte Brocken entfällt auf die Raiffeisen Bank International mit gut 430 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Blinken traf in Wien heimische SpitzenpolitikerUS-Außenminister Antony Blinken am Freitag bei seinem Besuch in Wien Bundeskanzler Karl Nehammer, Außenminister Alexander Schallenberg (beide ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen getroffen.
Weiterlesen »
Opernstars beehren am 13. April heimische BühneSeit 41 Jahren sorgen die Freunde der Oper, „Amici del Belcanto“, für international besetzte konzertante Opernaufführungen. Heuer wird Gaetano Donizettis Oper „Poliuto“ aufgeführt.
Weiterlesen »