Den ORF erwartet auch 2025 eine stattliche Summe aus der Haushaltsabgabe. Am Küniglberg rechnet man offenbar mit 10 Millionen Euro mehr als heuer.
Den ORF erwartet auch 2025 eine stattliche Summe aus der Haushaltsabgabe . Am Küniglberg rechnet man offenbar mit 10 Millionen Euro mehr als heuer.Der ORF soll im Jahr 2025 plangemäß ein ausgeglichenes Ergebnis von 0,3 Millionen Euro erreichen, heißt es in der Pressemitteilung dazu am Donnerstag. Der Öffentlich-Rechtliche wird weiterhin mit mehr als einer Milliarde Euro wirtschaften können, rechnet sogar mit höheren Einnahmen als noch 2024 .
Den Löwenanteil daraus blechen wieder einmal die Bürger und Unternehmen des Landes über die Haushaltsabgabe. 732,2 Millionen Euro werden über die ORF-Gebühr eingetrieben. Auch das ist mehr als noch im vergangenen Jahr. Im Finanzplan 2024 war noch von 722 Millionen Euro die Rede – Weißmann rechnet also mit 10 Millionen Euro zusätzlich. Woher diese stammen sollen, wird nicht aufgeschlüsselt.
Auch die Werbekasse klingelt: 198,8 Millionen Euro an Einnahmen sollen es hierbei 2025 sein . Rückläufig sind hingegen sonstige Umsatzerlöse, 126,3 Mio. Euro , und sonstige betriebliche Erträge mit 14,7 Mio. Euro .Und was macht Weißmann mit all dem Geld? Er will die ORF-Landesstudios stärken und mit zusätzlichen Mitteln bedenken.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann will die zusätzlichen Mittel nutzen, um die Landesstudios zu stärken und neue Programmschwerpunkte zu finanzieren.
Roland Weißmann Haushaltsabgabe Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechnungshof prüft ORF-HaushaltsabgabeUnter Türkis-Grün wurde aus der GIS die Haushaltsabgabe. Seit der Einführung Anfang 2024 gab es immer wieder Kritik an der Abwicklung durch die neue ORF-Beitrags Service GmbH. Nun rücken die Prüfer des Rechnungshofs an.
Weiterlesen »
Mögliche Novelle der Haushaltsabgabe reißt Loch ins ORF-BudgetORF-Budgetplan sieht 2025 mehr Geld für die Programm-Cluster Information, Kultur und Unterhaltung vor. Kaum mehr „Geisterhaushalte“
Weiterlesen »
ORF muss 80 Millionen Euro einsparen – stärkt trotzdem Online-Angebot und LandesstudiosDas österreichische Film- und Serienangebot auf ORF 1 soll sich um 50 Prozent vermehren, am Streamingdienst ORF ON will man arbeiten, auf YouTube mehr Präsenz zeigen. Und obendrein ein 80...
Weiterlesen »
ORF muss 80 Millionen Euro einsparen – baut aber online und in den Ländern ausDas österreichische Film- und Serienangebot auf ORF 1 soll sich um 50 Prozent vermehren, am Streamingdienst ORF ON will man arbeiten, auf YouTube mehr Präsenz zeigen. Und obendrein ein 80...
Weiterlesen »
Trotz Sparpakets: ORF investiert 2025 Millionen in Online und LandesstudiosDer ORF rüstet im Bereich der Onlineproduktionen, bei den Landesstudios und österreichischer Fiction in ORF 1 auf.
Weiterlesen »
Wasserkraftwerk muss 240 Euro ORF-Gebühr zahlenSie heißt offiziell 'Haushaltsabgabe'. Dabei umfasst die neue ORF-Gebühr weit mehr als nur Haushalte. Das zeigt jetzt auch ein neuer, skurriler Fall.
Weiterlesen »