Hausärztliche Versorgung in Sachsen wird immer schlechter

Österreich Nachrichten Nachrichten

Hausärztliche Versorgung in Sachsen wird immer schlechter
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 55%

Hausärztliche Versorgung in Sachsen wird immer schlechter: Der Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten in Sachsen wird bedrohlich: Inzwischen sind laut Sozialministerium 426 Sitze unbesetzt. In 32 von 47 Bereichen droht Unterversorgung. Ärztemangel

© Joko / Bildagentur-online/ picture alliance. In Sachsen hat sich von 2019 bis heute die Anzahl der unbesetzten Hausarztsitze stark erhöht. Das geht aus einer Antwort von Sachsens Sozialministerin Petra Köpping auf eine kleine Anfrage der Linken-Landtagsabgeordneten Susanne Schaper hervor, über die Schaper am Donnerstag in Dresden informierte.

Demnach sind derzeit im Freistaat 426 Hausarztsitze unbesetzt. Im Dezember 2019 waren es 248 gewesen, wie die damalige Sozialministerin Barbara Klepsch ebenfalls auf eine kleine Anfrage Schapers mitgeteilt hatte.Das durchschnittliche Alter der Hausärzte erhöhte sich von 53,5 Jahren im Jahr 2019 auf 54,4 Jahre 2021. Für das Jahr 2021 gab das Ministerium an, dass in 32 von 47 Planungsbereichen Unterversorgung bei Hausärzten droht. 2019 waren es 24 Bereiche, 2015 zehn.

„Die Versorgung in Sachsen wird seit Jahren immer schlechter“, sagte Schaper. „Der hohe Altersdurchschnitt der Ärzteschaft und der Bevölkerung vor allem abseits der Großstädte lässt keine Entspannung erwarten.“Schaper sprach sich dafür aus, Landärztinnen und Landärzte die Praxisgründung oder -übernahme zu erleichtern, „indem der Staat Niederlassungen besser fördert sowie das finanzielle Niederlassungsrisiko und die Arbeitsbelastung senkt“.

Das werde aber nicht reichen, solange das Lebensumfeld im ländlichen Raum nicht attraktiver werde. „Dazu gehören etwa Verkehrsverbindungen, gute Kinder-Betreuungsangebote und Schulen sowie Möglichkeiten der Freizeitgestaltung“, so Schaper.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnen„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnenNach wochenlanger Vorbereitung überrascht die Polizei die Aktivisten im Braunkohledorf Lützerath. Gegen die Räumung protestieren inzwischen auch Prominente. Luetzerath Von FHackenbruch
Weiterlesen »

(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der Barrikaden(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der BarrikadenDie Grünen sind das Feindbild vieler Klimaaktivisten in Lützerath. Zugleich sind Abgeordnete und die eigene Jugendorganisation selbst vor Ort. Schadet dieser Spagat der Partei?
Weiterlesen »

Marcus Rashford: Der Mann, der immer trifftMarcus Rashford: Der Mann, der immer trifftSeit der Ligabetrieb in England wieder läuft, hat Marcus Rashford in jedem Pflichtspiel getroffen. Er ist die Lebensversicherung von Manchester United. Jetzt kommt Stadtrivale City. Fußball PremierLeague
Weiterlesen »

Australien: Kardinal George Pell gestorbenAustralien: Kardinal George Pell gestorbenKardinal George Pell, der höchste Kirchenfürst, der wegen Missbrauch vor Gericht kam, ist tot. Trotz Freispruchs steht er für das Versagen, das die KatholischeKirche bei der Aufarbeitung priesterlicher Verbrechen an Kindern zeigte. JanBielicki
Weiterlesen »

Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik SZPlus
Weiterlesen »

Elektromobilität: Bosch investiert eine Milliarde US-Dollar in China – Keine Spur von RückzugElektromobilität: Bosch investiert eine Milliarde US-Dollar in China – Keine Spur von RückzugDer Automobilzulieferer setzt mit der zweitgrößte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte auf die chinesischen Automobilhersteller.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 09:36:36