Viele Jahre wurde in Österreichs angesagten Weinregionen fast alles verkauft, was einen Blick über die Hügel oder zumindest in die Reben hatte. Derzeit wird bei diesen Immobilien genauer...
Viele Jahre wurde in Österreichs angesagten Weinregionen fast alles verkauft, was einen Blick über die Hügel oder zumindest in die Reben hatte. Derzeit wird bei diesen Immobilien genauer hingesehen – das tut den Preisen gut.
Eine geraume Zeit lang schwappte ein großer Hype über Immobilien an den Weinstraßen. Besonders für Anwesen in Grün-, Aussichts- und Ruhelagen wurden hohe Preise erzielt. Gab es gar noch ein historisches Relikt wie ein Kellerstöckl, kletterten sie noch höher. Ob diese Zeiten vorbei sind, wird man sehen, zumindest machen sie aber erst einmal Pause.
Denn wie in so vielen Segmenten herrscht auch in den Weinreben Stillstand – von wenigen Ausnahmen abgesehen. „Was in den letzten sechs Monaten auf den Markt gekommen ist, ist auch noch da“, berichtet Angela Pittner, Inhaberin von Südburgenland Immobilien. „Es gibt wenig Angebot, und das, was da ist, wird nicht verkauft.
Zu haben sind jetzt der eine oder andere Arkadenhof und manch schöne Aussichtslagen, die sich aber im relativ spät entdeckten Südburgenland eher in der gehobenen Mittelklasse befinden und bis zum Luxusobjekt noch ein paar Aufwertungen gebrauchen können. „Die Preise dafür liegen bei einer guten halben Million“, so Pittner. „Für wirkliche Luxusobjekte, etwa aus kanadischem Vollholz, müssen bis zu 800.000 Euro veranschlagt werden.
Grundsätzlich sei aber auch in einer Region wie der Wachau mit der Krise alles schwieriger geworden, für alte Winzerhäuser finden sich allerdings nach wie vor Käufer. „Für Liebhaberobjekte gibt es einen Markt“, ist Tiefenbacher überzeugt. Vereinzelt werden diese auch angeboten, sind dann aber entsprechend schnell verkauft.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schüler präsentierten in Mödling ihre GeschäftsideenIm Haus der Wirtschaft Mödling fand die feierliche Abschlussveranstaltung der Junior Basic Companies statt.
Weiterlesen »
Badener Haus der Kunst lockt mit mythischer UnterwasserweltKreative „Zwischenwelten“ in einem Meer der Kunst: Gruppenausstellung im Haus der Kunst eröffnet.
Weiterlesen »
Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Weiterlesen »
Was der Inhalt der nordkoreanischen Müllballons über die Wirtschaft der Diktatur aussagtBei einer Analyse des Inhalts der Müllballons aus Nordkorea fand das südkoreanische Verteidigungsministerium auch Parasiten aus menschlichem Kot. Gesundheitsrisiko bestehe nicht. Der Müll über die...
Weiterlesen »
Nö: Das war der Tag der offenen Tür 2024 in der Feuerwehrzentrale St. PöltenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Der Neue an der Spitze der NATO: Mark Rutte, Mann ohne RisikoDer niederländische Premier wird Jens Stoltenberg als Generalsekretär der NATO beerben. „Er kann mit allen“, heißt es in seiner Umgebung – selbst mit NATO-Skeptiker Donald Trump.
Weiterlesen »