Der Traum vom Eigenheim besteht nach wie vor in Österreich. Einen Anstieg gibt es beim Wunsch vom Haus im Grünen, anstelle des Eigenheims in einer kleinen Stadt. „Ideal“ ist für die Besitzer, wenn sie kaum Nachbarn haben und ein Arbeitszimmer.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Werbunger Traum vom Eigenheim besteht nach wie vor in Österreich. Einen Anstieg gibt es beim Wunsch vom Haus im Grünen, anstelle des Eigenheim s in einer kleinen Stadt.
Neu gebaute Häuser in Österreich werden teilweise anders gestaltet als noch von früheren Generationen. Auf die Frage der Umfrage „Wie möchten Sie wohnen, was wäre Ihr Wohntraum?“ antworteten diesmal 34 Prozent mit „Im Einfamilienhaus in einem kleinen Ort am Land“. 2018 waren es 31 Prozent. „Da Homeoffice immer wichtiger geworden ist während Corona, wollen die Österreicher einen ruhigen Platz zum Arbeiten zu Hause“, so Weinberger. Dieses Arbeitszimmer hat seit 2018 14 Prozentpunkte mehr bekommen bei der Wunschimmobilie. Auf Platz zwei der Zusatzräume findet sich der Garderobenraum mit einer höheren Zustimmung der weiblichen Befragten.
In der Umfrage kristallisiert sich auch der „Alptraum“ aller Immobilien heraus: eine stark befahrene Straße vor der Haustüre, ein Mangel an Privatsphäre und zusätzliche hohe laufende Kosten machen für die meisten Befragten den Alptraum-Wohnraum aus.
Umfrage Befragung Raiffeisen Redaktion Bundesregierung Raiffeisen Immobilien Haus Im Grünen Eigenheim Peter Weinberger KIM-Verordnung Kreditvergaberegeln Peter Mayr Raiffeisen Immobilien Salzburg Immobilientraum Leistbark
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »
Wiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetGlasfaserausbau am Flugfeld, der Badenersiedlung, der Anemonenseesiedlung, im Zehnerviertel, der Fischabachsiedlung und der Föhrenseesiedlung geplant.
Weiterlesen »
Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »
Pfadfinder Waidhofen an der Ybbs auf der Suche nach der GesäuseperleDie Wichtel und Wölflinge sowie Späher und Guides der Waidhofner Pfadfinder verbrachten heuer eine magische Sommerlagerwoche in Hall bei Admont.
Weiterlesen »
Heute vor 90 Jahren: Eine 20-Jährige herrscht in der „grünen Hölle“Ein französisches Forscherteam und eine Studentin wagten sich nach Südamerika – und erleben dort seither Abenteuerliches.
Weiterlesen »
Die Angst des Finanzministers vor der grünen WendeJe umweltfreundlicher die Österreicher sind, desto weniger Steuern nimmt der Staat ein. Der Einnahmenentgang könnte sich auf fast zehn Milliarden Euro summieren.
Weiterlesen »