Auf die Reise geht Niederösterreichs Haus für Natur in seiner diesjährigen Frühjahrsschau. Und fliegt ab heute, Samstag, zwischen Weltrekorden - und Hindernissen - mit Waldrappen, springt mit (Spring-)Fröschen, schwimmt mit Huchen, galoppiert mit Zebras und wandert mit Elchen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mit Flügeln, Flossen, Hufen - und Rädern - unterwegs: die frisch eröffnete Frühjahrsschau im Haus für Natur im St. Pöltner Museum Niederösterreich.uf die Reise geht Niederösterreichs Haus für Natur in seiner diesjährigen Frühjahrsschau. Und fliegt ab heute, Samstag, zwischen Weltrekorden - und Hindernissen - mit Waldrappen, springt mit Fröschen, schwimmt mit Huchen, galoppiert mit Zebras und wandert mit Elchen.
„Es ist eine faszinierende Reise in die Welt erstaunlicher körperlicher Leistungen und beeindruckender Navigationskünste“, fasst Ronald Lintner zusammen. Und hat sich, gemeinsam mit Fritz Egermann und Norbert Ruckenbauer, aufgemacht - ins Wasser und in die Lüfte, in die Steppen und in die Wälder, in die Wiesen und rund um die Welt.
„Tierisch mobil!“ heißt die zugehörige Schau, die das Haus für Natur im Museum Niederösterreich heute, Samstag, eröffnet. Undjede Menge mobile Tiere versammelt. Waldrappen und Springfrösche, Huchen und Zebras, Elche und Heuschrecken sind da „in Bewegung“, breiten ihre Schwingen aus, spannen ihre Netze aus, weichen auch mal Autos aus und gehen auf Wanderschaft. Zu all dem gibt's nicht nur jede Menge Wissen, sondern auch eine ganze Reihe an interaktiven Stationen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tag und Nacht dem Oktopus in freier Natur zuschauenEin heimisches Team baut neue Kamerasysteme mit Rotlicht und Infrarot, um die Intelligenz von Kraken in bis zu 125 Metern Tiefe zu erforschen. Sie sollen bisherige Studien mit Unterwasser-Robotern...
Weiterlesen »
Ab aufs Rad und raus in die Natur: Burgenlands Saison beginnt am SamstagDas „Radland Burgenland“ startet am Samstag offiziell in die neue Saison. Das 2022 begonnene Investitionsprogramm wird im heurigen Jahr fortgeführt.
Weiterlesen »
Sicherheit im Auto und Natur waren Themen bei Neulengbacher SchülernSicherheit im Auto und ökologische Nachhaltigkeit im Lebensraum Wienerwald standen auf dem Stundenplan.
Weiterlesen »
Schwamm(erl) drüber: Mit der Pilz-Urne zurück zur NaturDie Nachfrage nach ökologischen Bestattungsprodukten steigt: Nun hat die Bestattung Wien eine selbstzersetzende Pilzurne im Angebot.
Weiterlesen »
Von ganzem Herzen xund: Gesundheitsaufenthalt mitten in der NaturIm Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs steht die Herzgesundheit im Mittelpunkt. Ob bei einem Rehabilitationsaufenthalt nach einem kardiologischen Ereignis oder einem privaten Gesundheitsaufenthalt – hier ist Ihr Herz in besten Händen.
Weiterlesen »
Ein Leben im Einsatz für die NaturDer Naturschutzverein Schöffel in Mödling feiert heuer das Jubiläum seines 100-jährigen Bestehens – der Obmann blickt auf zahlreiche Erfolge im Kampf für die Tier- und Pflanzenwelt zurück.
Weiterlesen »